idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2016 08:12

Upcycling mal anders: Bücher-Weihnachtsbaum erstrahlt in der Zentralbibliothek

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Aus alten Zeitschriftenbänden haben Auszubildende der Zentralbibliothek des KIM der Universität Hohenheim einen weihnachtlichen Gruß gebastelt

    250 Einzelteile, 200 Lichter, ein großer Stern: festlich in rot und grün begrüßt derzeit ein Weihnachtsbaum aus Zeitschriftenbänden Studierende in der Zentralbibliothek des KIM. Bestaunt werden kann er noch bis 8. Januar 2017.

    Bereits im letzten Jahr stapelte eine Auszubildende der Bibliothek einen Bücher-Baum für die Mitarbeiter. Dieses Jahr dürfen sich alle zu den Feiertagen daran erfreuen. Aus mehr als 250 alten Zeitschriftenbänden besteht der etwas andere Weihnachtsbaum, die auch im nächsten Jahr wieder hierfür verwendet werden.

    „Die meisten Zeitschriften gibt es heute in digitaler Form“, erklärt Dr. Klaus Peter Aiple, Leiter der Abteilung Benutzungsdienste der Bibliothek des Kommunikations-, Informations- und Medienzentrums (KIM). „Wir haben mittlerweile gerade einmal noch ca. 500 laufende Printzeitschriften – im Gegensatz zu ca. 40.000 E-Journals.“

    Jedes Jahr reduzieren die Beschäftigten der KIM-Bibliothek den Bestand der Printmedien, die bereits digitalisiert sind und für die es eine dauerhafte Campus- oder Nationallizenz gibt. Nun haben einige von ihnen noch eine besondere Aufgabe bekommen – wenn auch nur für dekorative Zwecke und kurze Zeit.

    Der Trend sei eindeutig: Der Bestand an gedruckten Büchern und Zeitschriften nimmt immer weiter ab. „Die Vorteile von E-Ressourcen sprechen für sich“, so Dr. Aiple weiter. „Digitalisierte Medien nehmen keinen Platz weg, sie können nicht verloren gehen – und falls es nötig ist, können häufig mehrere Studierende gleichzeitig auf ein Medium zugreifen. Keine Warterei mehr auf Zeitschriften und Bücher: Das kommt natürlich gut an.“

    Der Bücher-Weihnachtsbaum kann bis zum 8. Januar 2017 in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim bestaunt werden.

    Kontakt für Medien:
    Dr. Klaus-Peter Aiple, KIM Abteilung Benutzungsdienste, Universität Hohenheim
    T 0711 459-23853, E klaus-peter.aiple@uni-hohenheim.de

    Text: C. Schmid / Klebs


    Images

    Der Bücher-Weihnachtsbaum in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim
    Der Bücher-Weihnachtsbaum in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim
    Source: Universität Hohenheim_C. Schmid


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Der Bücher-Weihnachtsbaum in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).