idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2016 09:10

Leipziger Ecuador-Fotografien zum „nationalen Kulturerbe“ erhoben

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Historische Bilddokumente aus dem Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig bereichern seit kurzem den digitalen Bestand von Ecuadors Archivo Nacional de Fotografía

    Wegen ihrer Bedeutung für die kulturelle Identität Ecuadors hat das Instituto Metropolitano de Patrimonio (IMP) in Quito rund 1500 historische Aufnahmen aus dem Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) in digitaler Form in das zentrale nationale Online-Fotoarchiv des Andenstaates übernommen. Ein Teil der Bilddokumente ecuadorianischer Städte und Landschaften, Menschen und Bräuche stammt aus der im IfL aufbewahrten Fotosammlung des Leipziger Geologen und Forschungsreisenden Alphons Stübel aus den Jahren 1868 bis 1877. Weitere Aufnahmen gehören zum Nachlass des Leipziger Verlegers und Gebirgsforschers Hans Meyer, die er während seiner Andenexpedition 1903 selbst fotografiert oder von anderen Forschern übernommen hat.

    „Die Wertschätzung der Leipziger Fotos als Teil des nationalen kulturellen Erbes Ecuadors ist ein erneuter Erfolg unserer Bemühungen, historische Fotoschätze zu heben und die Fotografien den Menschen zur Verfügung zu stellen, in deren Ländern sie einst entstanden sind“, freut sich Dr. Heinz Peter Brogiato. Als Leiter des Archivs für Geographie im Leibniz-Institut für Länderkunde setzt sich Brogiato seit vielen Jahren erfolgreich dafür ein, Fotografien aus den Leipziger Sammlungen in ihren Ursprungsländern langfristig zu präsentieren und der Forschung zur Verfügung zu stellen.

    Bereits 2010 hat das IfL in einem gemeinsamen Projekt mit dem ecuadorianischen Rettungsfonds für Kulturerbe, der Vorgängereinrichtung des IMP, eine größere Zahl historischer Südamerika-Fotografien aus seinem Archiv digitalisiert und erschlossen. Die Fotos aus Leipzig wurden 2012 und 2013 an verschiedenen zentralen Orten der Hauptstadt Quito gezeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung „Un viaje al espíritu del glaciar“ sprach der damalige deutsche Botschafter in Ecuador, Peter Linder. Viele der zu den Bildern mitgelieferten Informationen wurden jetzt ins Spanische, Englische und Quechua übersetzt und sind innerhalb des Webportals „Archivo Nacional de Fotografía“ nun ebenfalls für jedermann frei verfügbar.

    Mit dem Archiv für Geographie besitzt das IfL eine in Deutschland einzigartige Sammlung von geographiehistorisch bedeutenden Materialien, darunter Briefe, Tagebücher, Manuskripte und Routenskizzen von fast 200 Geographen und Forschungsreisenden. Zu den Attraktionen der Fotosammlung zählt der Bestand von rund 10.000 Bildern zu Südamerika aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

    Weitere Informationen:
    Dr. Heinz Peter Brogiato
    Tel. 0341 600 55-126
    H_Brogiato@ifl-leipzig.de
    www.ifl-leipzig.de


    More information:

    http://www.fotografianacional.gob.ec (Leipziger Ecuador-Fotos: Suchbegriff „Länderkunde“)


    Images

    Straßenszene in Riobamba (Provinz Chimborazo, Ecuador), aufgenommen 1903 von dem Leipziger Verleger und Forschungsreisenden Hans Meyer
    Straßenszene in Riobamba (Provinz Chimborazo, Ecuador), aufgenommen 1903 von dem Leipziger Verleger ...
    Source: Leibniz-Institut für Länderkunde


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Cultural sciences, Geosciences, History / archaeology, Social studies
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Straßenszene in Riobamba (Provinz Chimborazo, Ecuador), aufgenommen 1903 von dem Leipziger Verleger und Forschungsreisenden Hans Meyer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).