idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2016 11:39

Hochschulperle divers für Rollentausch-Aktion der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Auszeichnung des Stifterverbands für innovatives Projekt zu Vielfalt und Diversität an deutschen Hochschulen

    Das Projekt Diversität der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist für seine Rollentausch-Aktion im Sommer 2016 mit der Hochschulperle divers des Monats Dezember ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft an innovative, beispielhafte Projekte verliehen, die Vielfalt und Diversität an deutschen Hochschulen in den Mittelpunkt stellen und damit sichtbar machen. Im Rahmen des 4. Deutschen Diversity-Tags hatten sich insgesamt acht Tauschpaare aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden der JGU zusammengefunden, um den Arbeits- oder Studienplatz des jeweils anderen zu erkunden und einen Einblick in die Aufgaben, Möglichkeiten und Herausforderungen des Studien- oder Arbeitsalltags des Tauschpartners zu gewinnen. So tauschte beispielsweise Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch seinen Schreibtisch mit dem Arbeitsplatz von Werner Waldorf, der an der Hauptpforte den Einlass auf den Gutenberg-Campus regelt. Im Gegenzug übernahm Werner Waldorf ein Grußwort des Präsidenten bei einer Fachtagung. Prof. Dr. Gerhard Kruip von der Katholisch-Theologischen Fakultät erhielt im Austausch mit Danica Gros einen Einblick in die Arbeit der Hotline des Studierendenservice und lud selbst zum Besuch eines Abschlussarbeiten-Kolloquiums in seiner Fakultät ein. Und Dr. Heike Funk, Leiterin der Chemielaborantenausbildung an der JGU, erfuhr im Gespräch mit Stefanie Schmidberger, die das Familien-Servicebüro leitet, viel Neues über die Angebote der JGU zur Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie, während sie selbst durch das Lehrlabor Chemie führte.

    "Den Blick über den Tellerrand sollte man öfters wagen. Ein sehr schönes Projekt, das zum gegenseitigen Respekt und Verständnis beiträgt. Darüber hinaus bringt es die unterschiedlichen Bereiche einer Universität – Forschung, Lehre und Verwaltung – einander näher", begründet die Jury des Stifterverbands die Entscheidung.

    "Die Universität lebt von der kulturellen, sozialen und individuellen Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und entsprechend engagieren wir uns für ein diversitätsorientiertes Lehr-, Lern-, Forschungs- und Arbeitsklima", betont Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Die Auszeichnung der Rollentausch-Aktion mit der Hochschulperle divers im Dezember 2016 ist für uns eine Anerkennung unseres Bestrebens, ein campusweites Bewusstsein und Aufmerksamkeit für das Thema Vielfalt, Diversität und Chancengleichheit zu schaffen."

    Hochschulperle divers
    Der Stifterverband hat im Jahr 2016 jeden Monat ein innovatives, beispielhaftes Projekt zum Thema Vielfalt und Diversität an deutschen Hochschulen mit der Hochschulperle divers ausgezeichnet, das die zunehmende Vielfalt an Hochschulen adressiert, sie fördert, die damit verbundenen Potenziale deutlich werden lässt und zur Wertschätzung von Diversität beitragt. Aus den Monatsperlen wird im Januar 2017 die "Hochschulperle des Jahres" gewählt.

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/diversitaet_rollentausch_01.jpg
    Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch (r.) hat anlässlich der Rollentausch-Aktion zum 4. Deutschen Diversity-Tag sein Arbeitsfeld mit dem von Werner Waldorf (Mitte.), Pförtner an der Hauptpforte des Gutenberg-Campus, getauscht.
    Foto/©: Stefan F. Sämmer, JGU

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/diversitaet_rollentausch_02.jpg
    Nach dem Rollentausch an der Hauptpforte stand ein Grußwort des Präsidenten bei der Fachtagung "Silver Surfer: Leben in der digitalen Welt" auf dem Programm. Im Rahmen der Rollentausch-Aktion hielt dieses nun nicht der Präsident, sondern sein Rollentausch-Partner Werner Waldorf.
    Foto/©: Stefan F. Sämmer, JGU

    Kontakt:
    Dr. Maria Lau
    Projektleitung Diversität
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-20140
    E-Mail: diversitaet@uni-mainz.de
    http://www.diversitaet.uni-mainz.de/

    Stabsstelle Kommunikation und Presse
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-22369
    E-Mail: presse@uni-mainz.de
    http://www.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.hochschulperle.de – Hochschulperle divers ;
    http://www.diversitaet.uni-mainz.de – Projekt Diversität der JGU ;
    http://www.uni-mainz.de/presse/75674.php – Pressemitteilung "Wenn der Präsident an der Campuspforte die Einfahrt regelt und der Pförtner das Grußwort spricht" (07.06.2016) ;
    http://www.magazin.uni-mainz.de/4708_DEU_HTML.php – JGU MAGAZIN: "Vielfalt erleben, schätzen und fördern" (09.06.2016)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).