idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2016 14:33

Risiko oder Chance? Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland

Dirk Borhart Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Umfrage und Stellungnahme der AG Hochschulpolitik des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Zur Identifikation und Evaluation der Umstände, in denen sich Nachwuchswissenschaftler heute in Deutschland befinden, und zur Entwicklung von Lösungsstrategien hat die AG Hochschulpolitik im Zeitraum von November 2015 bis Februar 2016 eine Umfrage zur Situation der Nachwuchswissenschaftler in Deutschland durchgeführt.
    Auf Basis der Umfrageergebnisse beleuchtet die AG Hochschulpolitik in ihrer Stellungnahme die Situation der Nachwuchswissenschaftler und zeigt entsprechende Lösungsansätze auf.

    „Vielfalt wissenschaftlicher Karrieren - Risiko oder Chance? Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland“ - Umfrage und Stellungnahme der AG Hochschulpolitik des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Auf jede vakante Professur in Deutschland kommen heute sechs Nachwuchswissenschaftler [1] und zusätzlich eine mindestens genauso große Anzahl weiterer Bewerber. Im Rahmen dieser – durchaus notwendigen – Bestenauslese wird eine Vielzahl von Nachwuchswissenschaftlern für den Beruf des Hochschullehrers ausgebildet, erreicht diese Position jedoch letztendlich nicht. Dies wirft die gesamtgesellschaftliche Frage auf, ob diese Ausbildungsinvestition optimal eingesetzt wird und welche alternativen Karrieremöglichkeiten sich für diejenigen Nachwuchswissenschaftler ergeben, die nicht auf eine Professur berufen werden.

    Zur Identifikation und Evaluation der Umstände, in denen sich Nachwuchswissenschaftler heute in Deutschland befinden, und zur Entwicklung von Lösungsstrategien hat die AG Hochschulpolitik des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste im Zeitraum von November 2015 bis Februar 2016 eine Umfrage zur Situation der Nachwuchswissenschaftler in Deutschland durchgeführt.
    Auf Basis der Umfrageergebnisse beleuchtet die AG Hochschulpolitik in ihrer Stellungnahme die Situation der Nachwuchswissenschaftler und zeigt entsprechende Lösungsansätze auf.

    [1] Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.


    More information:

    http://www.awk.nrw.de/pressemedien/detailansicht-presse/2016-12-22-vielfalt-wiss...


    Images

    Attachment
    attachment icon Umfrage und Stellungnahme der AG Hochschulpolitik des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).