idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/02/2017 09:28

HNEE begrüßt neue Professorin für Transformation und Governance

Johanna Köhle Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Prof. Dr. Heike Walk erhielt am 29. November 2016 von Wissenschaftsstaatssekretärin Dr. Ulrike Gutheil ihre Ernennungsurkunde zur Professorin für Transformation und Governance. Walk wird ab sofort am Fachbereich für Wald und Umwelt an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) schwerpunktmäßig in den Studiengängen „Global Change Management“ und „International Forest Ecosystem Management“ unterrichten.

    Heike Walk studierte in Granada und Edinburgh, bevor sie im Jahr 1993 ihr Politikwissenschaftsstudium in Berlin erfolgreich abgeschlossen hat. Nach ihrer Promotion im Jahr 2000, arbeitete sie am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin war gleichzeitig wissenschaftliche Leiterin des außeruniversitären Forschungsinstituts „inter 3 - Institut für Ressourcenmanagement“ sowie Koordinatorin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Ihre Forschungsbereiche umfassten „Klima und Energie“, „Governance“ sowie „Soziale Bewegungen, Technik und Konflikte“.

    Frau Prof. Dr. Walk wird sich im Rahmen der neuen Professur „Transformation und Governance“ im Bereich Forschung und Lehre mit Themen wie den gesellschaftlichen Wandel und organisatorischen Strukturen, die dafür notwendig sind, auseinandersetzen. Dabei sieht sie ihre Aufgabe darin, den Studierenden, Kolleg*innen und aktiven Bürger*innen der Stadt neue Perspektiven und Ideen aufzuzeigen sowie Unterstützung bei bereits laufenden Projekten zu leisten.

    Gemeinsam mit der ebenfalls neu gestarteten Professur „Governance regionaler Nachhaltigkeitstransformation“ unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Nölting am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, soll in Zukunft ein Forschungszentrum zu Nachhaltiger Entwicklung aufgebaut werden.

    Im Rahmen ihrer Forschungsprojekte setzte sich Frau Prof. Dr. Walk unter anderem intensiv mit dem Thema der Akzeptanzerhöhung für die nachhaltige Energiegewinnung in der Region auseinander. Die Antwort auf die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Energiewende gelingen kann, scheint beinahe einfach: „Die Akzeptanz in der Bevölkerung kann durch eine intensive Beteiligung sowie durch das Aufzeigen von Alternativen und Best Practice-Beispielen erhöht werden. Nur wenn der gesamten Bevölkerung Gestaltungsmöglichkeiten eingeräumt werden, kann die Energiewende gelingen.“ Die Herausforderung besteht darin die unterschiedlichen Lebenswelten und Perspektiven der Bürger*innen anzuerkennen und einzubeziehen.

    „Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienzprogramme brauchen wir Konzepte, die nicht nur einzelne Unternehmen und finanzstarke Bevölkerungsgruppen unterstützen, sondern sehr viel breiter angelegt sind. Genossenschaftliche Modelle sind hier bspw. eine Möglichkeit.“, so Frau Prof. Dr. Walk weiter.

    Für die neue Aufgabe an der HNEE wird Walk ihren Lebensmittelpunkt von Berlin nach Eberswalde verlegen.


    More information:

    http://www.hnee.de/E8885


    Images

    Prof. Dr. Heike Walk
    Prof. Dr. Heike Walk
    Source: Copyright: H. Walk


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Heike Walk


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).