idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2017 13:58

Die Universität Ulm wird 50! Mit einem bunten Programm durchs Jubiläumsjahr

Annika Bingmann Pressestelle
Universität Ulm

    Am 25. Februar 1967 ist die Universität Ulm gegründet worden – und somit feiert sie in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr wird allen Interessierten ein umfangreiches Programm geboten – von allgemeinverständlichen Vorträgen über eine lange Nacht der Wissenschaft bis zu kulturellen Veranstaltungen.

    Offizieller Auftakt und feierlicher Höhepunkt des ersten Jubiläums-Halbjahres sind Festakt und Universitätsball zum Gründungstag: Am Freitag, 24. Februar, feiert die Universität im Congress Centrum Ulm (CCU) in ihren runden Geburtstag hinein. Zum Festakt haben sich prominente Gratulanten wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch sowie der Festredner Professor Peter Strohschneider, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), angesagt. Der Ball im Einsteinsaal startet ab 18:30 Uhr mit einem Sektempfang und einem mediterranen Buffet. Anschließend bittet die Tom Lehner Band zum Tanz, und SWR-Moderatorin Maren Haring führt durch ein abwechslungsreiches Showprogramm – gestaltet von Gruppen des Hochschulsports und etwa der unieigenen Sambatruppe. Weiterhin beweisen die von den Highlights der Physik bekannten Regensburger Experimentalphysiker „UrPhis“, wie unterhaltsam ihr Fach sein kann, und der Gedankenleser/Mentalist Dr. Florian Ilgen wird das Publikum verblüffen. Um Mitternacht, wenn der eigentliche Uni-Geburtstag anbricht, gibt es eine Überraschung. Karten sind für 80 Euro (Schüler/Studierende: 40 Euro) für alle Interessierten über die Uni-Homepage erhältlich.

    Das Vortragsprogramm im Jubiläumsjahr startet beginnt bereits am Samstag, 14. Januar – passenderweise mit dem 50. UUG-Vortrag: Professorin Anita Ignatius und Professor Jörg Fegert werden in der neuen Kundenhalle der Sparkasse (Beginn 11:00 Uhr) über körperliche und psychische Aspekte von Traumata referieren. Über das Jahr verteilt kommen weitere Forscherpersönlichkeiten der Universität Ulm in die Stadt und stellen im Zuge der Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) wichtige wissenschaftliche Schwerpunkte allgemeinverständlich vor. Zudem stehen neurowissenschaftliche („Das Gehirn – ein außergewöhnliches Organ“) sowie neurochirurgische Vorträge für Laien auf dem Jubiläums-Programm. Als Auftakt referiert Professor Heiner Fangerau (Universität Düsseldorf) am Freitag, 20. Januar, über ethische Implikationen der tiefen Hirnstimulation.

    Am 9. März eröffnet der Krebsforscher und Nobelpreisträger von 2008, Professor Harald zur Hausen, mit den ULM LECTURES eine einzigartige Veranstaltungsreihe: International hochrenommierte und oft mit Nobel- oder Leibnizpreisen ausgezeichnete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler halten Vorträge im Ulmer Stadthaus – teilweise in englischer Sprache. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist selbstverständlich frei.

    Und auch fürs zweite Halbjahr sind etliche Höhepunkte geplant. Allen voran der Festakt zum 50. Jahrestag der Universität am 21. Juli, gefolgt von einer „Langen Nacht der Wissenschaft“ mit Führungen, Experimentalvorlesungen und einem Science Slam. Darüber hinaus sollten sich Freunde der Universität beispielsweise das Zukunftsforum der UUG am 13. Oktober vormerken.

    Aktuelle Informationen zum Universitätsjubiläum / zur Kartenvorbestellung für den Universitätsball finden Sie ebenso wie das Programm zum Download auf der Jubiläums-Webseite: www.uni-ulm.de/50jahre

    Weitere Informationen: Ellen Kamrad: 0731/50-22009, ellen.kamrad@uni-ulm.de


    More information:

    http://www.uni-ulm.de/50jahre


    Images

    Jubiläumsvignette der Universität Ulm
    Jubiläumsvignette der Universität Ulm
    Source: Abbildung: Uni Ulm


    Attachment
    attachment icon Jubiläumsprogramm

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Jubiläumsvignette der Universität Ulm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).