idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2017 13:38

Technologie- und Industriepolitische Konferenz "Zukunftsfeld Ernährung" in Neubrandenburg

M. Sc. Christine Manthe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Neubrandenburg

    Die Hochschule Neubrandenburg ist am 12. Januar Veranstaltungsort für die Technologie- und Industriepolitische Konferenz in Mecklenburg-Vorpommern zum "Zukunftsfeld Ernährung". In diesem Bundesland gilt die Ernährungswirtschaft innerhalb des verarbeitenden Gewerbes als der umsatzstärkste Wirtschaftszweig und mit rund 16.000 Beschäftigten zu einem der wichtigsten Arbeitgeber.

    Die 2014 von der Landesregierung verabschiedete „Regionale Innovationsstrategie 2020“ für Mecklenburg-Vorpommern definiert das "Zukunftsfeld Ernährung" als eines von sechs Strategiefeldern, bei der Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.
    Auf der Technologie- und Industriepolitischen Konferenz sollen die geleistete Arbeit bilanziert, die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgezeigt und der Stand der aktuellen Forschung und Entwicklung im Themenfeld präsentiert werden.

    Neben der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Johanna Wanka, werden Referenten aus Landespolitik, Wissenschaft und regionaler Wirtschaft referieren. Die Konferenz wird von den im Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossenen Ministerien, Wirtschaftskammern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen organisiert.

    Mit einem Umsatzvolumen von 4,8 Mrd. € hat das Ernährungsgewerbe eine zentrale Bedeutung für die wirtschaftliche Struktur und die künftige Entwicklung des Landes.

    Die Hochschule Neubrandenburg präsentiert ihre aktuellen Projekte zum Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.

    Die Konferenz beginnt um 13:30 Uhr im Hörsaal 1 des Hautgebäudes. Ab 11:00 Uhr sind Besichtigungen möglich. Um 16:00 Uhr wird die Bundesministerin in einem Pressegespräch für die Medienvertreter zur Verfügung stehen.

    Veranstaltungsort:
    Hochschule Neubrandenburg, Hörsaalgebäude und Foyer
    Brodaer Straße 2
    17033 Neubrandenburg

    Ansprechpartner
    Dr. Olaf Strauß
    Technologie- und Innovationsberater
    Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
    Brodaer Str. 2
    17033 Neubrandenburg
    Tel. +49 395/5693-1042
    E-Mail: strauss@hs-nb.de


    More information:

    http://www.hs-nb.de/tik17


    Images

    Lebensmittel aus dem 3D-Drucker?
    Lebensmittel aus dem 3D-Drucker?
    Source: Bart van Overbeeke


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Lebensmittel aus dem 3D-Drucker?


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).