idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2017 10:35

Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Fördergelder aus

Dr. Christian Leibinnes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt auch in diesem Jahr wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscher bereit. Dank zahlreicher privater Spenden konnte die AFI bisher insgesamt 201 Forschungsaktivitäten mit über 8,4 Millionen Euro unterstützen. Damit ist die AFI der größte private Förderer öffentlicher Alzheimer-Forschung in Deutschland.

    Wissenschaftler an deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen können die finanzielle Förderung eines Forschungsvorhabens auf dem Gebiet der Ursachen-, Diagnose- und klinischen Forschung beantragen. Die Fördersumme wurde für die neue Ausschreibungsrunde von 80.000 Euro auf 100.000 Euro für zwei Jahre angehoben. Für junge promovierte Alzheimer-Forscher stellt die AFI Mittel von bis zu 40.000 Euro bereit. Internationale Forschergruppen werden gemeinsam mit AFI-Kooperationspartnern aus den Niederlanden (Alzheimer Nederland) und Frankreich (LECMA) unterstützt.

    Der Einsendeschluss für Anträge auf Forschungsförderung (Letter of Intent) ist Montag, der 6. März 2017. Alle Anträge werden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Arendt, Universität Leipzig, zusammen mit den Beiräten der internationalen Kooperationspartner aus den Niederlanden und Frankreich sowie externen Gutachtern im Peer Review bewertet. Die Bewertung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Die Antragsteller werden Mitte Mai informiert, ob sie die zweite Runde erreicht haben und ein Vollantrag gewünscht wird. Im November werden die Antragsteller dann über die Möglichkeit einer Forschungsförderung benachrichtigt.

    Die Antragstellung erfolgt über ein Online-Portal, das unter www.alzheimer-research.eu zu erreichen ist.

    Informationen zu weiteren Förderungsmöglichkeiten der AFI wie Reisekostenzuschüsse oder Weiterbildungsaufenthalte finden interessierte Forscher im Internet unter www.alzheimer-forschung.de/forschung.

    Zur Antragstellung: www.alzheimer-research.eu

    Kostenfreies Fotomaterial: www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm

    Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
    Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 201 Forschungsaktivitäten mit über 8,4 Millionen Euro unterstützen und 750.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

    Pressekontakt
    Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
    Dr. Christian Leibinnes
    Kreuzstr. 34
    40210 Düsseldorf
    0211 - 86 20 66 27
    presse@alzheimer-forschung.de
    www.alzheimer-forschung.de/presse


    More information:

    http://www.alzheimer-research.eu - Zur Antragstellung
    http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm - Kostenfreies Fotomaterial


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).