idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2017 11:59

Zur Bedeutung der Zeit in der Medizin

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Dialogforum Pluralismus in der Medizin veranstaltet Symposium bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

    Ärzte nehmen sich zu wenig Zeit! – so lautet ein in der Bevölkerung oft erhobener Vorwurf. Bei der Schilderung seiner Beschwerden wird der Patient oder die Patientin statistisch gesehen nach 16 Sekunden vom Arzt unterbrochen. Der Fragestil der Ärzteschaft ist häufig inquisitorisch. Ausführungen des Patienten werden in der Regel aus Zeitmangel nicht zugelassen oder nicht entsprechend gewürdigt. Grund genug, der Frage nach der Rolle der Zeit in der Medizin nachzugehen, findet Prof. Dr. Peter F. Matthiessen, Sprecher des Dialogforums Pluralismus in der Medizin.
    Prof. Matthiessen, der an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke im Zentrum für Integrative Medizin den Arbeitsbereich Methodenvielfalt verantwortet, hat zum Umgang mit der Zeit ein Symposium organisiert. „Zur Bedeutung der Zeit in der Medizin“ findet vom 10. bis 11. Februar 2017 im Haus der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin statt. http://www.dialogforum-pluralismusindermedizin.de

    Neben der Frage, was angemessene Zeiträume in einer guten Patient-Arzt-Beziehung sind, stehen auf dem Tagungsprogramm unter anderem die Themen: Das Zeiterleben in Gesundheit und Krankheit; Der Zeitbedarf von Gesundungs- und Heilungsvorgängen; Medizin in Bezug auf das Lebensalter des Menschen; Zeit in Palliativsituationen.
    Zum Team der Referentinnen und Referenten gehört auch Prof. Dr. Tobias Esch, Inhaber der UW/H-Professur für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. Er stellt sein Projekt für eine transparente Arzt-Patienten-Kommunikation „Open Notes“ im Hinblick auf seine zeitlichen Erfordernisse vor.

    „Das Symposium ist so ausgelegt“, sagt Prof. Matthiessen, „dass ein dialogorientierter Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglich ist. Und dafür packen wir uns an die eigene Nase und nehmen uns einfach die Zeit, die notwendig ist.“

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Peter F. Matthiessen: peter.matthiessen@uni-wh.de , 02330–62 38 90. Die Handynummer können Sie unter 02302/926-805/849 erfragen.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    More information:

    http://www.dialogforum-pluralismusindermedizin.de


    Images

    Prof. Dr. Peter F. Matthiessen
    Prof. Dr. Peter F. Matthiessen


    Attachment
    attachment icon Flyer der Tagung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Peter F. Matthiessen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).