idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2017 15:54

Großerzählungen des Extremen: War on Terror

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Nachdem in den ersten drei Veranstaltungen der Reihe „Großerzählungen des Extremen“ unter regem Publikumsandrang über die Strategien der Rechten, das Phänomen des Populismus in Europa und den Islamistischen Fundamentalismus diskutiert wurde, rückt die letzte Veranstaltung am 24. Januar 2017 den sogenannten „Global War on Terror“ ins Zentrum.

    Um über dieses Thema mit den ZuhörerInnen ins Gespräch zu kommen, hält Susanne Kirchhoff (Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Salzburg) einen Vortrag zum Thema „War on Terror“ – Politische Implikationen einer Metapher“. Hierbei beschäftigt sie sich mit der Genese dieser Metapher nach dem 11. September 2001 sowie ihren Transformationen bis in die heutige Gegenwart. Des Weiteren stellt sie die Veränderungen des Anti-Terror-Narrativs vor dem Hintergrund eines sich verändernden globalen Kriegsgeschehens vor. Durch den Abend begleitet sie dabei der Politologe Frank Gadinger (Käte-Hamburger-Kolleg Duisburg KHK). Er wird nach dem Vortrag Kirchhoffs die anschließende Diskussion moderieren und mitdiskutieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

    Dienstag, 24. Januar 2017, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
    KWI Essen | Gartensaal | Goethestraße 31 | 45128 Essen

    Referentin:
    Susanne Kirchhoff, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Salzburg

    Moderation:
    Frank Gadinger, Politologe am Käte-Hamburger-Kolleg Duisburg (KHK)

    Wissenschaftliche Leitung:
    Volker Heins, Forschungsbereichleiter "Interkultur" am KWI

    Anmeldung:
    Bis zum 23.01.2017 unter maria.klauwer@kwi-nrw.de

    Veranstalter:
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Käte-Hamburger-Kolleg.

    Zur Veranstaltungsreihe "Großerzählungen des Extremen":
    In der Veranstaltungsreihe sollen vor allem Denkfiguren und Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen erfasst werden, die Menschen dazu bewegen können, sich einer solchen Weltsicht anzuschließen und sich in ihr einzurichten (d. h. auch: sie als ihre eigene zu verteidigen). Dazu sollen verschiedene Perspektiven bzw. Diskurse vorgestellt und ihre inneren Logiken, Funktionen und Wirkungsweisen aufgezeigt werden.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-779.html - Link zur Veranstaltung
    https://www.facebook.com/events/1394403187253921/ - Facebook-Veranstaltung


    Images

    Anzahl terroristischer Anschläge weltweit
    Anzahl terroristischer Anschläge weltweit
    Source: Wiki-Commons


    Attachment
    attachment icon PM War on Terror

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Anzahl terroristischer Anschläge weltweit


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).