idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2017 09:10

Diagnostischer Durchbruch: „Zitterferkel“ sind an bislang nicht identifizierbarem Virus erkrankt

Mag.rer.nat. Georg Mair Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien

    Heftiges Zittern von neugeborenen Ferkeln ist nicht der Kälte, sondern einer viralen Erkrankung geschuldet. Diesen Zusammenhang konnten Forschende der Vetmeduni Vienna nun erstmals dank eines neu entwickelten Tests herstellen. Sie wiesen in „Zitterferkeln“ ein bislang unbekanntes Virus nach, das als atypisches porzines Pestivirus bezeichnet wird. Damit kann nun eine eindeutige Diagnose der mitunter lebensbedrohlichen und möglicherweise auch sexuell übertragbaren Krankheit gestellt werden. Der Nachweis wurde in der Fachzeitschrift Veterinary Research veröffentlicht.

    Berichte über neugeborene „Zitterferkel“ gibt es bereits seit den 1920er Jahre nicht nur in Übersee, sondern auch in europäischen Ländern. Eine Ursache für das angeborene Zittern, dem sogenannten „kongenitalen Tremor“, konnte bislang aber nicht gefunden werden. Für das angeborene Zittern der Saugferkel wurde deshalb lange Zeit ein bisher unbekanntes Virus vermutet. Das blieb bislang aber unbestätigt.
    Aufgrund neuer Sequenzdaten gelang es nun einem Forschungsteam der Universitätsklinik für Schweine und der Institute für Virologie sowie jenem für Pathologie und Gerichtliche Veterinärmedizin der Vetmeduni Vienna ein neues Virus als Ursache der lebensbedrohlichen Krankheit zu identifizieren. Der Erreger zählt zu den sogenannten atypischen porzinen Pestiviren (APPV) und wurde mit einem speziell entwickelten Test in erkrankten Tieren österreichischer Betriebe nachgewiesen.

    Angeborenes Zittern kann lebensbedrohlich sein

    „Das angeborene Zittern erschwert den Ferkeln abhängig von der Stärke des „Zitterns“ von der ersten Minute an das Leben“, sagt Erstautor Lukas Schwarz, Veterinärmediziner der Universitätsklinik für Schweine. Der Tremor kann so heftig sein, dass sie nicht an den Zitzen der Muttersau saugen können. Gerade die Versorgung mit der Muttermilch ist jedoch in den ersten 24 Stunden überlebenswichtig. Nur damit erhalten die Tiere alles Notwendige, damit sie überleben können. „Ohne den ersten Schluck Muttermilch ist die Überlebenschance der Ferkel sehr gering“, erklärt Schwarz die Situation.
    Bei Ferkeln, die diese erste Phase überleben, gehen die Symptome nach den ersten drei bis vier Wochen zurück. Nur in seltenen Fällen bleibt den Tieren ein leichtes Zittern der Ohren. Damit es soweit kommt, bedarf es aber eines hohen Aufwands an Aufmerksamkeit und Pflege der SchweinezüchterInnen und TierärztInnen. Umso überraschender ist es, dass die Ursache für die mysteriöse Krankheitsform bislang nicht identifiziert wurde. Bis zu 30 Prozent Ausfälle bei betroffenen Saugferkeln sind möglich. Den Forschenden gelang daher mit dem APPV-Nachweis ein diagnostischer Durchbruch.

    „Zitterferkel“ mit bislang unbekanntem Virus infiziert

    Die Pestiviren galten neben anderen viralen Erregern zwar als möglicher Auslöser, bereits etablierte Tests blieben jedoch bislang erfolglos. „Erst die Charakterisierung der atypischen Pestiviren brachte uns auf eine neue Spur“, so Virologe Benjamin Lamp. Durch die Sequenzdaten konnte ein weiterer Stamm dieser Viren identifiziert und ein neuer Test entwickelt werden. Der Nachweis ist nun mit üblichen molekularbiologischen Methoden, wie der Polymerase-Kettenreaktion, möglich.
    Das Nachweisverfahren bestätigte aber nicht nur, dass das Virus in hoher Zahl in den erkrankten Ferkeln zu finden war. Dem Team war es ebenso möglich, den Erreger im Speichel und im Sperma von bereits geschlechtsreifen Schweinen nachzuweisen.

    Sexuelle Übertragung möglich

    „Vor allem der Nachweis in der Samenflüssigkeit eines geschlechtsreifen Ebers wirft ein völlig neues Licht auf die Ausbreitung des Erregers“, so Schwarz. „Das Virus scheint dauerhaft in manchen Tieren zu verbleiben, auch wenn das Tier keine Symptome mehr zeigt. Da wir den Erreger selbst im Sperma eines ehemaligen Zitterferkels nachweisen konnten, ist die Möglichkeit einer sexuellen Übertragung durchaus gegeben.“
    Übertragen wird das Virus auf die Ferkel während der Trächtigkeit wahrscheinlich in einer Phase, in welcher die Entwicklung des zentralnervalen Systems stattfindet. Darauf lassen auch eindeutige Veränderungen der Nervenfasern schließen. Antikörper gegen das Virus kommen zwar im Muttertier vor, jedoch werden diese aufgrund der anatomischen Beschaffenheit der Gebärmutter nicht auf die Föten übertragen. Eine Infektion bei älteren Tieren verläuft höchstwahrscheinlich symptomlos.

    Interdisziplinäre Kooperation führte zu Ergebnis

    Das Ergebnis der Studie führt Schwarz vor allem auf die effiziente Zusammenarbeit mit den KooperationspartnerInnen am Campus und den praktischen TierärztInnen zurück. „Obwohl es diese Krankheit seit geraumer Zeit in Österreich gibt, waren wir erst durch eine intensive Zusammenarbeit mit den universitätsinternen Instituten in der Lage schnell zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen. Dieses erlaubt uns nicht nur eine eindeutige Diagnostik, sondern kann auch bei der Entwicklung eines entsprechenden Impfstoffes helfen.“ Für Lamp besteht vor allem Nachholbedarf bei der Charakterisierung und Einteilung der Pestivieren. „Das gefundene Virus stimmte nur zu etwa 90 Prozent mit den neuen Sequenzen von atypischen Pestiviren überein. Die Klassifizierung dieser Virenart sollte deshalb überdacht werden.“

    Service:
    Der Artikel „Congenital infection with atypical porcine pestivirus (APPV) is associated with disease and viral persistence“ von Schwarz L., Riedel C., Högler S., Sinn LJ., Voglmayr T., Wöchtl B., Dinhopl N., Rebel-Bauder B., Weissenböck H., Ladinig A., Rümenapf T. und Lamp B. wurde im Journal Veterinary Research publiziert.
    http://veterinaryresearch.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13567-016-0406-1
    DOI: 10.1186/s13567-016-0406-1

    Über die Veterinärmedizinische Universität Wien
    Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) ist eine der führenden veterinärmedizinischen, akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Forschungsbereichen Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung und Tierschutz sowie den biomedizinischen Grundlagen. Die Vetmeduni Vienna beschäftigt 1.300 MitarbeiterInnen und bildet zurzeit 2.300 Studierende aus. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und zahlreiche Forschungseinrichtungen. Zwei Forschungsinstitute am Wiener Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut in Niederösterreich gehören ebenfalls zur Vetmeduni Vienna. http://www.vetmeduni.ac.at

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Dr.med.vet. Lukas Schwarz
    Universitätsklinik für Schweine
    Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)
    T +43 1 25077-6848
    lukas.schwarz@vetmeduni.ac.at
    und
    Dr.med.vet. Benjamin Lamp, PhD
    Institut für Virologie
    Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)
    T +43 1 25077-2709
    benjamin.lamp@vetmeduni.ac.at

    Aussender:
    Mag.rer.nat. Georg Mair
    Wissenschaftskommunikation / Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
    Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)
    T +43 1 25077-1165
    georg.mair@vetmeduni.ac.at


    More information:

    http://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/presseinformationen/presseinformatione...


    Images

    Das mitunter heftige Zittern neugeborener Ferkel wird durch ein bislang nicht identifizierbares Virus verursacht, wie eine Studie der Vetmeduni Vienna nun erstmal zeigte.
    Das mitunter heftige Zittern neugeborener Ferkel wird durch ein bislang nicht identifizierbares Viru ...
    Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das mitunter heftige Zittern neugeborener Ferkel wird durch ein bislang nicht identifizierbares Virus verursacht, wie eine Studie der Vetmeduni Vienna nun erstmal zeigte.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).