Beim Treffen des Baltic Sea Region University Network (BSRUN) am 12. Januar 2017 an der Universität Warschau bestellten Vertreter/innen der Mitgliedsinstitutionen den Ersten Vizepräsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Prof. Dr. Harald Gleißner, in den Lenkungsausschuss des Verbundes.
Gemeinsam mit dem Präsidenten der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, hatte er an den Gesprächen in der polnischen Hauptstadt teilgenommen. Die HWR Berlin war im vergangenen Jahr neben der finnischen Saimaa University of Applied Sciences als erste Fachhochschule in das Baltic Sea Region University Network aufgenommen worden und ist in diesem Zusammenschluss, dem derzeit 34 bedeutende Hochschulen aus acht Ländern angehören, die einzige aus Deutschland. „Die Bestellung in das Steering Committee des Baltic Sea Region University Network ist eine große Ehre und für die HWR Berlin mit ihrer internationalen Ausrichtung von besonderer Bedeutung“, hebt der Erste Vizepräsident Prof. Dr. Harald Gleißner hervor. „Die enge Kooperation mit Hochschulpartnern der Ostsee-Anrainerstaaten eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Lehre und Forschung, für die gemeinsame Arbeit an wissenschaftlichen Projekten und auf dem Gebiet des Studierenden- und Dozentenaustauschs“, so Gleißner.
Der Präsident der BSRUN, Kari Hyppönen, verweist im Editorial des aktuellen Verbandsnewsletters vom Januar 2017 angesichts der politischen Situation im baltischen Raum auf die zunehmende Bedeutung der länderübergreifenden Zusammenarbeit und des Dialogs – auch auf Hochschulebene. Deren Förderung ist das grundlegende Ziel der vor 17 Jahren gegründeten internationalen Dachorganisation, die sich als Plattform für die offene Diskussion zwischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im baltischen Raum versteht
Weitere Informationen zum BSRUN
www.bsrun.org
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
HWR Berlin ins Steering Committee des Baltic Sea University Network (BSRUN) bestellt
Source: BSRUN
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).