Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. und Präsident der TU Berlin laden am 23. Januar 2017 um 18 Uhr zum Technologieforum ein
Die Forschung im Bereich der künstlichen beziehungsweise maschinellen Intelligenz boomt. Googles alpha go, Apples Siri, Microsofts Cortana und Amazons Alexa lassen erahnen, was in Zukunft von intelligenten Systemen zu erwarten ist. Mit Hilfe enorm hoher Rechenleistungen lassen sich Maschinen als lernende neuronale Netze programmieren, die Datenmuster erkennen und in Echtzeit Entscheidungen treffen. Wie können sie das Erlernte verallgemeinern? Beim Technologieforum zum Thema „Lassen Sie denken?! Maschinelles Lernen auf dem Weg zur Intelligenz“ zeigen führende Wissenschaftler auf, was „Maschinelle Intelligenz“ heute leisten kann.
Zeit: Montag, 23. Januar 2017, 18 Uhr
Ort: Audimax im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni
135, 10623 Berlin
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich an unter: http://www.tu-berlin.de/?181211.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter:
Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die öffentliche Veranstaltung hin. Ihre Teilnahme können Sie per E-Mail anmelden: pressestelle@tu-berlin.de.
Programm
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Starnick, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Eröffnung
Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin
Einführung und Vorstellung der Gastredner
Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Leiter des Fachgebiets Maschinelles Lernen am Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik der TU Berlin
„Maschinelles Lernen oder maschinelles Auswendiglernen?“
Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, Leiter des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme
„Tiefes optimierendes Lernen für Lernende Maschinen“
Prof. Dr. Martin Riedmiller, Leitender Wissenschaftler bei Google DeepMind
Podiumsdiskussion mit
• Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, Leiter des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme
• Prof. Dr. Martin Riedmiller, Leitender Wissenschaftler bei Google DeepMind
• Dr. Ralf Herbich, Leiter von Amazon Research in Berlin
• Prof. Dr. Thomas Wiegand, Direktor des Fraunhofer HHI und Leiter des Fachgebiets Medientechnik der TU Berlin
• Moderation: Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Leiter des Fachgebietes Maschinelles Lernen am Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik der TU Berlin
Fragen aus dem Publikum
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie Terp
Pressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
pressestelle@tu-berlin.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).