Magdeburg. Mit dem Sommersemester 2017 startet der konsekutive Master-Studiengang „Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft“ in veränderter Form. Er wurde auf drei Semester verkürzt und beginnt nun ausschließlich zum jeweiligen Sommersemester. Ziel ist die Qualifizierung für anspruchsvolle Aufgabengebiete rund um das Thema Alter(n) in der Forschung, in Unternehmen, Institutionen und Verbänden des Sozial- und Gesundheitswesens. Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester ist am 15.3.2017.
In der alternden Gesellschaft stehen nicht nur die Einrichtungen der Altenhilfe unter Veränderungsdruck: Das Arbeitsleben verändert sich und Infrastruktureinrichtungen müssen anders gewichtet werden. Gesamtgesellschaftlich werden die Unterstützungsleistungen zwischen den Generationen verstärkt zum Thema. Dabei gilt es, der Heterogenität der Zielgruppe ältere Menschen, den Veränderungsprozessen im Lebenslauf und in den Beziehungen zwischen den Generationen gerecht zu werden. Im Studiengang werden die damit zusammenhängenden Fragen in Kooperation mit Praxispartnern aus der Region bearbeitet. Er richtet sich an Bachelor-Absolventen der Fachrichtung Soziale Arbeit oder vergleichbarer sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Disziplinen mit gutem bis sehr gutem Hochschulabschluss. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Schwerpunkte im Master-Studium sind:
- die Konzeption, Durchführung und Evaluation praxisbezogener Forschung
- die Erarbeitung und Weiterentwicklung tragfähiger Konzeptionen der Alten- und Generationenarbeit durch eine vertiefte gerontologische Expertise
- die Gestaltung angemessener Organisationsformen und -prozesse zur Umsetzung dieser Konzeptionen
- die Fähigkeit zur ressortübergreifenden Kooperation mit anderen Professionen, Institutionen und sozialen Diensten im Sinne einer fördernden Sozialraum- und Lebensweltgestaltung.
Mit Absolvieren des Studiengangs sind die Studierenden dazu befähigt, Maßnahmen für gelingendes Altern zu entwickeln sowie Beratungs- und Bildungsangebote zu konzipieren, umzusetzen und zu organisieren.
http://www.hs-magdeburg.de/studium/master/soziale-arbeit-in-der-alternden-gesell... Details zum Studiengang
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).