Ein Forscher hat wenig Zeit, nach den jüngsten wissenschaftlichen Publikationen zu suchen, um über die neuesten Fortschritte in seinem Bereich informiert zu bleiben. Das Lyoner Start-up DSRT, in Partnerschaft mit dem Labor für Technologien in der Mikroelektronik (LTM – CNRS[1]/Grenoble-Alpes Universität), hat aus diesem Grund die App Peerus entwickelt, die mittels künstlicher Intelligenz diese Aufgabe automatisiert.
Peerus ist eine kostenlose App, deren Arbeitsweise auf dem maschinellen Lernen basiert. Durch die Publikationen, über die der Forscher bereits verfügt, identifiziert sie in Echtzeit die neuesten und relevantesten Publikationen in 2000 hochrangingen Zeitungen nach Kriterien wie dem Thema einer Zeitung, den Autoren oder Schlüsselwörtern. Basierend auf diesen Informationen filtert ein Algorithmus, der diese Informationen mit einem künstlichen neuronalen Netz verarbeitet, das Suchfeld und passt es den Bedürfnissen an. Zudem sind die Benutzereinstellungen veränderbar, um die Suche detaillierter und personalisierter zu gestalten.
Quelle: “Peerus : une application web spécialisée dans la veille scientifique”, Pressemitteilung des CNRS, 14.12.2016 – http://www.cnrs.fr/insis/recherche/actualites-institutionnelles/2016/12/peerus.h...
http://www.wissenschaft-frankreich.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).