idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2017 13:14

Bestens beraten - beruflich durchstarten

Yvonne Paeßler textpr+
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Jetzt anmelden: Der APOLLON Studienservice veranstaltet am 7. Februar 2017 eine Online-Informationsveranstaltung. Ausblick auf neuen Fernstudiengang Master Angewandte Gerontologie (M. A.).

    Weiterbildung ist ein wichtiger Schlüssel für neue berufliche Perspektiven. Ein Fernstudium bietet dabei gerade für berufsbegleitend Studierende einen besonders attraktiven und flexiblen Rahmen in puncto Zeiteinteilung und Studienort. Vor Studienbeginn sollten dennoch einige grundlegende Dinge geklärt werden: Welche Studienvoraussetzungen sind erforderlich? Gibt es Angebote zur finanziellen Unterstützung? Wie sehen mögliche Karrierewege im Anschluss aus? Über diese Fragen und mehr informiert die vielfach ausgezeichnete APOLLON Hochschule virtuell und kompakt in einer Online-Infoveranstaltung.
    Am Dienstag, 7. Februar 2017, stellt der Studienservice der APOLLON Hochschule ab 18:00 Uhr kurz und knapp das allgemeine Studienkonzept sowie die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge vor. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks für den Fernstudienalltag. Das Spektrum reicht von Themen wie man die Balance zwischen Beruf, Familie und Studium hält bis hin zum konkreten Studienablauf. Das engagierte Serviceteam der Hochschule leistet bei allen Fragen rund um das Thema Fernstudium Hilfestellung. Interessierte können bereits vorab eigene Themenschwerpunkte oder Fragen einreichen und sich im Nachgang auch individuell beraten lassen.
    Übrigens: Während dieser Online-Infoveranstaltung erhalten die Teilnehmer auch schon erste Infos über den neuen Fernstudiengang Master Angewandte Gerontologie (M. A.), der ab April 2017 an der APOLLON Hochschule belegt werden kann. Studiengangsleiterin Birte Schöpke, nimmt an der Online-Informationsveranstaltung teil und gibt einen kleinen Überblick zu dem neuen Studiengang und beantwortet gern alle Fragen der Teilnehmer.
    Die unverbindliche und kostenfreie Online-Informationsveranstaltung dauert rund 90 Minuten. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten für den virtuellen Vortragsraum per E-Mail und können sich damit bequem vom heimischen Computer aus informieren.
    Die Online-Informationsveranstaltung lässt sich bequem und örtlich flexibel – vom PC oder Laptop aus – verfolgen. Eine direkte Beteiligung ist via Chat oder Audiokommentar per Headset möglich. Der Chatroom ist bereits ab 17:30 Uhr geöffnet.
    Anmeldungen sind unter der gebührenfreien Service-Hotline 0800 3427655 oder über das Anmeldeformular möglich. Das Anmeldeformular, die Agenda sowie Infos zu den technischen Voraussetzungen sind unter http://bit.ly/2iCtwcv veröffentlicht.


    More information:

    http://www.apollon-hochschule.de
    https://www.apollon-hochschule.de/die-online-informationsveranstaltung-an-der-ap...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).