Ob in Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen – überall fallen heute große und heterogene Datenmengen an. Um das Potential zu heben, sind Konzepte und Techniken aus Informatik, Statistik und der Unternehmensführung gefragt. Fraunhofer FIT vermittelt in seiner neu konzipierten Ausbildung zum »Zertifizierten Data Manager in Sciences« die entsprechenden Kompetenzen. Der erste Kurs findet vom 03.-07. April 2017 in Sankt Augustin bei Bonn statt.
In der Ausbildung zum »Zertifizierten Data Manager in Sciences« vermitteln Fraunhofer-Experten Methoden für den nachhaltigen Umgang mit Daten und Dokumenten. Der Kurs adressiert Führungskräfte mit Bezug zu heterogenen (Forschungs-)Daten, etwa in der Entwicklungsabteilung von Unternehmen oder in Forschungseinrichtungen. Er zeigt in Theorie und Praxis, wie Daten richtig modelliert und beschrieben werden, um sie effektiv aufzubereiten und zu analysieren.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Software-Typen kennen, mit denen sie unterschiedliche Datenquellen strukturell analysieren und zusammenführen. Sie erlernen, wie sie Datenqualität messen und welche Datenaufbereitungsmethoden nötig sind, um bestimmte Datenanalysen durchführen zu können. Darüber hinaus wird vermittelt, wie eine Organisationseinheit strukturell und organisatorisch zu führen ist, um gute Datenmanagement-Praxis umzusetzen.
»Ein Schwerpunkt liegt auf einer verbesserten Nachverfolgbarkeit der Arbeit. 'Big Data' ist schon Realität. Unsere Ausbildung soll Forscher und Entwickler besser darauf vorbereiten. Dafür verwenden wir ein besonders praxisorientiertes Lehrkonzept«, so Dr. Andreas Pippow, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Life Science Informatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT.
Die Dozenten vermitteln mit einschlägigen Beispielen, wo im Alltag eines Data Managers Probleme auftreten können und wie diese zu lösen sind. Die Teilnehmenden üben alle wichtigen Aspekte selbstständig in intensiv betreuten Hands-on Sessions. Der Kurs ist in fünf Lernmodulen kompakt und abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Lerninhalten gestaltet. Behandelt werden Metadaten-Management, Datenintegration, Datenqualität, Datenanalyse und Datenmanagement-Planung. Offene Diskussionsrunden fördern den Erfahrungsaustausch.
Die nächste Schulung zum »Zertifizierten Data Manager in Sciences« findet am 03.-07. April 2017 in Sankt Augustin bei Bonn statt. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat »Data Manager in Sciences« verliehen von der Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.fit.fraunhofer.de/datamanager
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).