Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane: Diskussionsveranstaltung im Schlauen Haus Oldenburg
Schiffsemissionen, Lärm, Müll und giftige Chemikalien belasten das Meer. Besonders in Küstenregionen und Hafenstädten, in denen die Schifffahrt boomt, hat das weitreichende Folgen für das Ökosystem. Welche Gefahren birgt das für Tiere und Menschen und wie können wir unsere Küstenregionen besser schützen? Einen Überblick zu diesen Fragen geben Wissenschaftler am 2. Februar 2017 ab 19.30 Uhr im Schlauen Haus in Oldenburg. Im Anschluss diskutieren sie gemeinsam mit den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern.
Als Experten dabei sind von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff, Prof. Dr. Bernd Blasius und Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn. Außerdem Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck von der Jade Hochschule. Ulrike Nehls vom NDR Oldenburg moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
Auf der Online-Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de können vorab Fragen gestellt werden. Anschließend können die Ergebnisse der Diskussion dort eingesehen und kommentiert werden. Die Diskussion ist Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2016 *17 – Meere und Ozeane. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weitere Informationen:
www.wissenschaft-kontrovers.de und www.wissenschaftsjahr.de
------------------------------------------------------------------------------
Ihre Ansprechpartner/innen bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothee Menhart
Tel.: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de
Projektmanagement Wissenschaft kontrovers
Martin Gora
Tel.: 030 2062295-61
martin.gora@w-i-d.de
http://www.wissenschaft-kontrovers.de
http://www.wissenschaftsjahr.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).