Der Journalist und Buchautor Christian Schwägerl ist neuer Journalist-in-Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin. Mit diesem Programm stärkt MPIWG die Beziehungen von Journalismus und Wissenschaft.
Christian Schwägerl ist Journalist und Buchautor. Er war von 2001 bis 2008 als Kultur- und Wissenschaftskorrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung in Berlin, und von 2008 bis 2012 als Politikkorrespondent für den SPIEGEL tätig. Sein Buch „Menschenzeit“ (2010 auf Deutsch veröffentlicht und 2014 überarbeitet als „The Anthropocene“ bei Synergetic Press erschienen) gab den Anstoß zum Anthropozän-Projekt am Haus der Kulturen der Welt und zur Ausstellung „Willkommen im Anthropozän“ am Deutschen Museum. Weitere Buchveröffentlichungen sind: „11 Drohende Kriege“ über neue Konfliktrisiken (2012, C. Bertelsmann Verlag, gemeinsam mit A. Rinke) und „Die analoge Revolution“ über die Durchdringung von Gesellschaft und Erde mit digitalen Technologien (Riemann, 2014). Schwägerl ist einer der Gründer des Projekts „RiffReporter“, einer Kooperation von führenden freischaffenden Journalistinnen und Journalisten im Feld der Wissenschaft, Gesellschaft, Umwelt und Technologie, das von der Vielfalt von Korallenriffen inspiriert ist und eine gemeinsame Produktions- und Veröffentlichungsplattform freier Journalisten aufbaut. Während seines Aufenthalts am MPIWG erkundet Schwägerl die frühe Geschichte der Korallenriff-Forschung und untersucht ihre Relevanz für das heutige „Medien-Ökosystem“.
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte will mit diesem Fellowship den Qualitätsjournalismus im Themenfeld Wissenschaftsgeschichte unterstützen, die Kommunikation von wissenschaftshistorischen Themen in der Öffentlichkeit fördern und die Dialogfunktion der Wissenschaftsgeschichte innerhalb der Geistes- und Naturwissenschaften verbessern. Zum anderen erhofft sich das Institut eine nachhaltige Verbesserung der Vermittlung von Forschungsergebnissen in die Öffentlichkeit.
Für nähere Informationen:
Christian Schwägerl christianschwaegerl@googlemail.com
Pressekontakt
Dr. Hansjakob Ziemer
Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstr. 22,
D-14195 Berlin
public@mpiwg-berlin.mpg.de
Telefon (+4930) 22667-242
Fax (+4930) 22667-238
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Cultural sciences, Environment / ecology, History / archaeology, Oceanology / climate
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).