idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2017 14:37

Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen stößt auf große Resonanz

Fraunhofer IFAM, Dipl.-Biol. Martina Ohle Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Am 24. und 25. Januar 2017 fand am Fraunhofer IFAM zum ersten Mal ein großer Workshop statt, in dem die Fachwelt aus Wissenschaft und Industrie gemeinsam technische Lösungen zu Themen der Oberflächenvereisung diskutierten. Experten aus ganz Europa sowie Kanada, den USA und Japan sind dafür nach Bremen gekommen. An den zwei Veranstaltungstagen wurden europäische Forschungsprojekte vorgestellt, technische Anforderungen an Beispielen der Luftfahrt sowie Windenergie vermittelt und Erfahrungen im Hinblick auf effiziente Entwicklungsstrategien ausgetauscht. Ziel war es, ein möglichst detailliertes Bild derzeitiger Forschungsergebnisse zu erhalten und zukünftige Entwicklungsansätze zu definieren.

    Die Vereisung von Oberflächen ist ein allgegenwärtiges Problem, verursacht hohe Kosten und beeinträchtigt Funktion und Sicherheit. Betroffen sind nicht nur Flugzeuge, Schiffe, Schienenfahrzeuge und Automobile, sondern auch Rollläden, Kühlaggregate und Windenergieanlagen. Die Anlagerung von Eis auf Oberflächen führt zu höherem Energieverbrauch, geringerem Energieertrag und zu verstärkten Unfallrisiken. Zudem verursachen Vereisungen hohe Wartungs- und Stillstandzeiten, die sich erheblich auf die Effektivität der betroffenen Geräte auswirken.

    Die technischen Probleme, die mit dem Vereisen von Oberflächen verbunden sind, begründen somit auch das starke Interesse an technischen Lösungen für die verschiedenen Anwendungsfelder. Dabei stehen neben aktiven Heizsystemen insbesondere oberflächenspezifische Fragestellungen im Fokus der Entwicklungen: Welche Oberflächeneigenschaften wirken sich positiv auf die Vermeidung der Eisbildung aus? Welchen Nutzen können kombinierte Anti-Eis-Systeme bringen? Wie müssen realitätsnahe Vereisungstests für die in der Entwicklung befindlichen Materialien aussehen? Können Standards für die Vielzahl der vorkommenden Vereisungsarten definiert werden? Wie sehen die effektiven Anti-Eis-Systeme der Zukunft aus?

    Diese Fragestellungen wurden während des zweitägigen Workshops am Fraunhofer IFAM mit Vertretern aus Industrie und Forschungseinrichtungen diskutiert. Flugzeugbauer, Hersteller von Windenergieanlagen, Lackhersteller und Entwickler von Heizsystemen trafen auf Forschungseinrichtungen aus aller Welt, um Erfahrungen auszutauschen und Potenziale für zukünftige technische Neuerungen abzuschätzen.

    Das Fraunhofer IFAM veranstaltete diesen Workshop, um die eigenen Erfahrungen in diesem Forschungsgebiet mit den Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen auszutauschen und neue Bedarfe seitens der Industrie zu erkennen. Damit sollen zukünftige Entwicklungsprojekte bedarfsgerechter definiert werden können.


    More information:

    http://www.ifam.fraunhofer.de


    Images

    Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen
    Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen
    Source: (c) Fraunhofer IFAM

    Testfeld mit integriertem Flügelprofil im Vereisungswindkanal am Fraunhofer IFAM
    Testfeld mit integriertem Flügelprofil im Vereisungswindkanal am Fraunhofer IFAM
    Source: (c) Fraunhofer IFAM


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen


    For download

    x

    Testfeld mit integriertem Flügelprofil im Vereisungswindkanal am Fraunhofer IFAM


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).