idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2017 16:45

TERMIN/PRESSEEINLADUNG: "Was können Entrepreneure und Vorstände voneinander lernen?" (10.2.17, Köln)

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Diskussion mit Postbank-Chef Frank Strauß, trivago-Gründer Rolf Schrömgens und HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart am 10. Februar 2017, 19 Uhr, im STARTPLATZ (Im Mediapark 5) in Köln.

    Durch die Digitalisierung und anderen Entwicklungen fragen sich etablierte Unternehmen, ob sie wieder mehr wie Startups werden müssen. Bei der Weiterentwicklung bestehender oder Schaffung neuer Geschäftsmodelle geht es primär darum, Ideen umzusetzen. Dafür müssen Mitarbeiter jedoch erst einmal gewonnen werden. Es gilt, das Feld Entrepreneurship hin zu Management und Leadership zu öffnen. Können hierbei große Unternehmen von kleinen oder umgekehrt lernen?
    Diese und andere praktische Fragen diskutieren am Freitag, 10. Februar 2017, ab 19.00 Uhr der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Postbank AG, Frank Strauß, mit dem Gründer von trivago, Rolf Schrömgens. Der HHL-Alumnus hat erst kürzlich mit der Hotelsuchmaschine trivago den Börsengang an der US-Technologiebörse Nasdaq gewagt. Die Moderation übernimmt HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Ort der Veranstaltung ist der STARTPLATZ, Startup-Inkubator und Studienort der HHL in Köln.

    Die Diskussion setzt den Austausch über „Führung neu denken“ fort, den die HHL mit ihrem im Dezember 2016 vorgestellten Leipziger Führungsmodell verfolgt.

    DATUM: Freitag, 10. Februar 2017

    BEGINN: ab 19.00 Uhr

    ORT: STARTPLATZ
    Im Mediapark 5
    50670 Köln

    Zudem freuen wir uns, Ihnen bei der Gelegenheit Einblicke in unsere neuen Räumlichkeiten in Köln zu geben. Seit November 2016 ist die HHL im Startup-Inkubator STARTPLATZ beheimatet. Das Entrepreneurship-Profil Deutschlands bester Gründerhochschule wird damit zusätzlich geschärft.

    Im Anschluss an die Diskussion laden wir Sie herzlich zum anschließenden Get-Together mit Snacks und Getränken ein und freuen uns auf die Fortsetzung der Gespräche mit den Podiumsteilnehmern, Gästen sowie HHL-Alumni und aktuellen Studenten des Kölner Studienortes.

    Wir bitten um Anmeldung unter cologne(at)hhl.de und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images

    Diskussion mit Postbank-Chef Frank Strauß, trivago-Gründer Rolf Schrömgens und HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart am 10. Februar 2017, 19 Uhr, im STARTPLATZ (Im Mediapartk 5, 50670 Köln).
    Diskussion mit Postbank-Chef Frank Strauß, trivago-Gründer Rolf Schrömgens und HHL-Rektor Prof. Dr. ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    regional
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Diskussion mit Postbank-Chef Frank Strauß, trivago-Gründer Rolf Schrömgens und HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart am 10. Februar 2017, 19 Uhr, im STARTPLATZ (Im Mediapartk 5, 50670 Köln).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).