Es geht steil bergauf: Das Start-up NÜWIEL der beiden NIT-Absolventen Natalia Tomiyama und Sandro Rabbiosi hat sich als einziges europäisches Start-up für die Food+City Challenge in Austin, Texas, qualifiziert – und steht im Finale. Der Wettbewerb zeichnet Start-ups aus, die die Nahrungsmittelversorgung in Großstädten verbessern wollen. Mit dem elektrisch betriebenen Anhänger von NÜWIEL können Fahrradfahrer Lasten – wie Lebensmittel – selbst bei Steigungen leicht transportieren. Am 4. Februar erfahren Tomiyama, Rabbiosi und Mitgründer Fahad Khan, ob sie den Sieg und das Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen können.
Als Gewinner der Food+City Challenge kämen die Alumni des NIT Northern Institute of Technology Management und der Technischen Universität Hamburg ihrem Ziel ein Stück näher – eine alternative Transportlösung anzubieten, die Lärm, Stau und Luftverschmutzung in unseren Städten verringert. „An der Food + City Challenge teilnehmen zu dürfen, bietet uns die Möglichkeit, unseren Anhänger erstmals international zu präsentieren. Wir erhoffen uns viel Austausch mit anderen Start-ups, die bereits Erfahrung mit dem Thema Last Mile Delivery in den USA haben und wollen die Chance nutzen, um ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Mit dem Preisgeld wollen wir unseren Prototypen weiterentwickeln“, sagt Natalia Tomiyama.
NÜWIELs Anhänger ist für innerstädtische Kleintransporte konzipiert und erleichtert das Fahrradfahren mit Gepäck durch ein intelligentes Brems- und Beschleunigungssystem. Sensoren messen die Last des Anhängers und können feststellen, ob es bergauf oder bergab geht. Dadurch wird je nach Bedarf die Schubkraft des Elektromotors reguliert oder das dreifach gesicherte Bremssystem aktiviert. Mit wenig Anstrengung kann Gepäck bis zu 120 kg transportiert werden. Die ersten Prototypen hat NÜWIEL bereits entwickelt und getestet; das Patent ist angemeldet. Die Erfindung der Gründer überzeugt: Die Förderprogramme EXIST, InnorampUp und Climate-KIC konnten sie bereits für sich gewinnen.
http://nuwiel.de/de/ - Website vom Start-up NÜWIEL
Das NIT-Start-up NÜWIEL mit intelligentem Fahrradanhänger (v.l.): Natalia Tomiyama, Sandro Rabbiosi ...
Source: NIT/Hauke Gilbert
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Environment / ecology, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
Das NIT-Start-up NÜWIEL mit intelligentem Fahrradanhänger (v.l.): Natalia Tomiyama, Sandro Rabbiosi ...
Source: NIT/Hauke Gilbert
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).