Sinfonieorchester, Chor und Alumni-Chor der Universität Hamburg laden herzlich ein zum
Winterkonzert der Universität Hamburg
am Sonntag, dem 5. Februar 2017, um 20.00 Uhr (Einführung 19.00 Uhr)
im Großen Saal der Laeiszhalle.
Auf dem Programm stehen Schicksalswerke prominenter Komponisten: Die größten Musikensembles der Universität Hamburg führen chorsinfonische und a cappella-Werke von Johannes Brahms und die populäre 6. Sinfonie „Pathétique“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky auf.
Johannes Brahms wurde in der Epoche der Romantik zunächst vor allem als Komponist von Vokalmusik bekannt. So weist sein Werkverzeichnis unter anderem rund fünfzig Volkslieder und eine Vielzahl an a cappella- und chorsinfonischen Kompositionen auf. Schicksalsschläge wie der Tod seines Mentors Robert Schumann und der seiner Mutter hatten großen Einfluss auf Brahms‘ musikalisches Schaffen. Die Chorwerke entstanden in den späteren Lebensjahren des Komponisten, in denen er sich mit dem Tod vieler seiner Freunde auseinander setzen musste.
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky skizzierte den Rohentwurf zu seiner 6. Sinfonie innerhalb von zwölf Tagen, die Orchestrierung stellte er im August 1893 binnen vier Wochen fertig. Die Uraufführung erfolgte am 16. Oktober 1893 in St. Petersburg. Nur wenige Tage später, am 25. Oktober, verstarb der Komponist an Cholera. Tschaikowsky verwendete in seinem letzten Werk liturgische Melodien des russisch-orthodoxen Totenoffiziums, was die requiemhafte Stimmung der „Pathétique“ erklärt.
Die Universitätsmusik bittet um 19.00 Uhr zur musikwissenschaftlichen Einführung in den Großen Saal der Laeiszhalle. Referent ist Prof. Dr. Friedrich Geiger, Musikhistoriker am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg. Die Leitung des Konzertabends hat der Akademische Musikdirektor Prof. Thomas Posth inne.
Tickets (18 Euro/ erm. 9 Euro) unter www.ADticket.de oder der Hotline 0180-60 50 400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Refugees erhalten Freikarten an der Abendkasse, wenn sie sich entsprechend ausweisen.
Für Rückfragen und Pressekarten:
Nikola Mehlhorn
Universitätsmusik
Tel.: +49 40 42838-5773
E-Mail: unimusik@uni-hamburg.de
https://www.unimusik.uni-hamburg.de - Universitätsmusik der Universität Hamburg
Die Musikensembles der Universität Hamburg führen "Schicksalswerke" von Johannes Brahms und Pjotr Il ...
Source: G2 Baraniak
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Music / theatre
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
Die Musikensembles der Universität Hamburg führen "Schicksalswerke" von Johannes Brahms und Pjotr Il ...
Source: G2 Baraniak
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).