idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2017 18:24

Das GRETA-Projekt: oberflächennahe Geothermie im Alpenraum

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das Ziel des GRETA-Projekts (Near-surface Geothermal Resources in the Territory of the Alpine Space) ist die Entwicklung der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum. Zu seinen Aufgaben gehören:

    Aktualisierung der Kenntnisse über die Verteilung des Potentials der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum
    Austausch von Fachwissen und Ermittlung bewährter Methoden zwischen den Grenzländern im Alpenraum
    Nutzung der gemeinsamen Kenntnisse, um die Aufnahme der oberflächennahen Geothermie in die territorialen Pläne der öffentlichen und wissenschaftlichen Akteure zu fördern.

    Es werden Leitlinien entwickelt, um die Verwaltungsverfahren umfassender zu harmonisieren und Bewertungskriterien zur Einführung der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum zu ermitteln. Mit Hilfe dieser Maßnahmen sollen Anlagen der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum installiert werden, z.B. zur saisonalen Speicherung von Wärme in Gebirgsdörfern oder zur Enteisung von Landstraßen-Teilabschnitten.

    Dieses auf drei Jahre angelegte GRETA-Projekt vereint 12 Mitglieder aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich, Slowenien und der Schweiz. Die Akteure aus Deutschland und Frankreich sind die TU München und die französische Organisation für Geologie und Bergbauforschung (BRGM). GRETA wurde teilweise über das europäische Programm für die regionale Entwicklung durch die Alpine Space-Studie mit einem Betrag in Höhe von 2 308 232,91 Euro finanziert.

    Quelle:

    ‘‘GRETA : contribuer à l’indépendance énergétique des territoires‘‘, Pressemitteilung des BRGM, 19.12.2016 – http://www.brgm.fr/projet/greta-contribuer-independance-energetique-territoires


    Redakteur: Luc Massat, luc.massat@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de
    http://Webseite des GRETA-Projekts: http://www.alpine-space.eu/projects/greta/en/home
    http://– Webseite der Alpine Space-Studie: http://www.alpine-space.eu/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).