idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2017 10:34

Gründung des Instituts für Energieinformatik GmbH (IEI) an der OTH Amberg-Weiden

Sonja Wiesel M.A. Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Die Digitalisierung der Energiewirtschaft wird mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zum kritischen Erfolgsfaktor der Energiewende in Deutschland und birgt zugleich enorme wirtschaftliche und technologische Möglichkeiten. Als „Think Tank“ für Spitzen- und Nachwuchskräfte des Ingenieurwesens und der Informatik widmet sich das Institut für Energieinformatik (IEI) an der OTH Amberg-Weiden den künftigen Herausforderungen an der Schnittstelle von Energietechnik und Informationstechnologie. Am 2. Februar 2017 wird das Institut für Energieinformatik (IEI) offiziell gegründet.

    Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker, MdL, freut sich über die Neugründung dieses innovativen Instituts am Standort Amberg und sieht großes Potenzial für die gesamte Region. „Mit der Digitalisierung der Energiewirtschaft haben Sie ein interdisziplinäres Zukunftsfeld gewählt und die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit erkannt. Nicht nur Ostbayern wird von Ihren Lösungen profitieren“, ist sich Füracker sicher. Auch Florian Mattner vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) und Peter Braun (Bürgermeister Markt Schmidmühlen) vom Bayerischen Gemeindetag unterstützen die Gründung und sehen darin einen wesentlichen Schritt für die zukunftsfähige Ausrichtung der angewandten Forschung an der OTH Amberg-Weiden und eine weitere Stärkung des ostbayerischen Zukunftsstandortes Amberg.

    Energieinformatik – Neue Disziplin mit Perspektive für Spitzennachwuchs:
    Die OTH Amberg-Weiden bietet mit ihrer ingenieur- und informationstechnischen Ausrichtung ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung der noch jungen Energieinformatik als angewandte Forschungsdisziplin.
    Das Institut für Energieinformatik GmbH an der OTH Amberg-Weiden ist eine Tochter des Instituts für Energietechnik an der OTH Amberg-Weiden und der ENIANO GmbH, einem IT Spin-Off des Lehrstuhls für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme der TU München und zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Forschung für die Energiewende 4.0 aus. Die hohe Innovationskraft der interdisziplinären Zusammenarbeit beider Gründungspartner kristallisierte sich bereits in gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten an der Schnittstelle von Energietechnik und Informatik.

    Zu Geschäftsführern des Instituts ernannt werden Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Conrad, der an der OTH Amberg-Weiden studierte und seit 2010 am Institut für Energietechnik IfE GmbH beschäftigt ist, und Dipl.-Ing. Tobias Eder, Gründer der ENIANO GmbH und stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe für Energy Efficient and Smart Cities an der TU München. Wissenschaftlicher Leiter des IEI ist Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, der das Institut für Energietechnik IfE und das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung an der OTH Amberg-Weiden leitet.

    Wann:
    2. Februr 2017, 10 Uhr

    Wo:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
    Kaiser-Wilhelm-Ring 23
    92224 Amberg
    Senatssaal (Verwaltungsgebäude)

    Ablauf:
    Beginn 10 Uhr

    Grußworte:
    Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden
    Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

    Präsentation der Inhalte und Ausrichtung des neuen Instituts für Energieinformatik:
    Prof. Dr. Markus Brautsch, wissenschaftlicher Leiter IEI, Dipl.-Ing. Maximilian Conrad und Dipl.-Ing. Tobias Eder, Geschäftsführer IEI

    Statements:
    Florian Mattner, Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW)
    Peter Braun (Bürgermeister Markt Schmidmühlen) vom Bayerischen Gemeindetag

    Pressefragen

    Rundgang und Foto


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).