Mehr Engagement – Mehr Nachhaltigkeit?
Städtische Transformation und zivilgesellschaftliche Initiativen
Mit der Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen bei der städtischen Transformation zu mehr Nachhaltigkeit befasst sich das nächste Raumwissenschaftliche Kolloquium des 5R-Netzwerkes, ein Zusammenschluss der raumwissenschaftlich forschenden Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten.
Wann? 9. Februar 2017, 10 bis 17 Uhr
Wo? Universität Hamburg (Hörsaal ESA O 221), Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
Das Programm im Überblick (ausführlicher Programm-Flyer siehe Anhang):
HAUPTREDNER:
- Prof. Dr. Derk Loorbach, Dutch Research Institute for Transitions (DRIFT) an der Erasmus University Rotterdam: Sustainability transitions and the renewed importance of spatial research
- Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie: Der Umzug der Menschheit – zur Herausforderung urbaner Transformation
PODIUMSDISKUSSION zum Thema „Mehr Engagement – mehr Nachhaltigkeit? Die Rolle der Zivilgesellschaft beim Wandel unserer Städte“
Es diskutieren:
- Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Hansestadt Hamburg
- Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge, Prof. für Wirtschaftsgeographie, Universität Hamburg
- Christoph Twickel, Journalist und Buchautor
AKTUELLE FORSCHUNGSERGEBNISSE zum Thema präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Institute.
Bitte informieren Sie uns über Ihr Kommen unter: presse@ioer.de
Das Raumwissenschaftliche Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der fünf raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Im „5R-Netzwerk“ kooperieren die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Hannover, das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig, das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) in Dortmund, das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden und das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner. Die Veranstaltung bietet alle zwei Jahre ein Forum für die Diskussion aktueller Fragen der Raumentwicklung und richtet sich an Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
http://www.ioer.de/RWK2017 - Internetseite zur Veranstaltung
http://www.5r-netzwerk.de - Internetauftritt des 5R-Netzwerks
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).