• Erste mobile Digitalplattform auf wissenschaftlicher Grundlage
• Ziel ist die Vermeidung von Krebs und Krebsrückfällen
• Innovative und kontinuierliche Betreuung von onkologischen Patienten
Die Krebsforschung macht ständig Fortschritte. Wie die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft dazu beitragen, vor allem das Krebsrückfallrisiko zu senken und welche Rolle eine App dabei spielt, das steht im Mittelpunkt eines Pressegesprächs, zu dem wir Sie herzlich einladen. Lernen Sie einen renommierten Mediziner und einen erfahren IT-Spezialisten kennen, deren gemeinsames Projekt die bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Krebsmedizin möglichst vielen Menschen zugänglich macht.
Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch:
Donnerstag, 2. Februar 2017, 10:30 Uhr
„Georgie“ Kongresse und Events
Asklepios Klinik St. Georg
Lohmühlenstr. 5, Haus W
20099 Hamburg
Teilnehmer des Pressegesprächs:
• Ein renommierter Wissenschaftler und Chefarzt einer auf onkologische Patienten spezialisierten Klinik. Er ist aktiv an den aktuellen Krebsforschungen beteiligt, hat zusammen mit einer Nobelpreisträgerin über die Erkenntnisse zu krebsauslösenden Ursachen publiziert und hat eine Strategie entwickelt, um Krebsrückfälle deutlich zu reduzieren.
• Ein Diplomingenieur, IT-Fachmann und Datenschutzspezialist, der die neue digitale Plattform zusammen mit dem Mediziner entwickelt hat.
• Der medizinischer Direktor der Asklepios Kliniken Prof. Dr. med. Christoph U. Herborn.
• Er erläutert, warum sich das Unternehmen und sein Gesellschafter an der neuen, innovativen Plattform beteiligen.
Kontakt für Rückfragen:
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Organisational matters, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).