idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2017 09:40

Luciana Cingolani und Lion Hirth neue Professoren an der Hertie School of Governance

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Berlin, 1. Februar 2017 – Zwei Juniorprofessoren verstärken ab sofort die Fakultät der Hertie School of Governance: Prof. Dr. Luciana Cingolani als Assistant Professor of Public Adminstration, Lion Hirth als Assistant Professor of Governance of Digitalization and Energy Policy. Beide befassen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema Digitalisierung.

    Die Argentinierin Luciana Cingolani forscht zur Rolle neuer Technologien in der öffentlichen Verwaltung. Sie fragt, wie durch E-Services und Open Data Leistungsfähigkeit und Transparenz der Verwaltung verbessert werden können. Cingolani ist am EU-Forschungsprojekt DIGIWHIST an der Hertie School beteiligt, das sich mit der Transparenz öffentlicher Ausschreibungen und EU-finanzierter Projekte in Europa beschäftigt. Sie promovierte an der Universität Maastricht. Als Beraterin war sie unter anderem für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen sowie OECD und EU tätig. Ihre Professur wird durch die Unterstützung der Hertie-Stiftung ermöglicht.

    Prof. Dr. Lion Hirth erforscht energiepolitische Konzepte der Wind- und Solarenergie sowie des Elektrizitätsmarktes und die Rolle von Open Data und Open-Source-Modellen für die Energieversorgung. Seine Arbeiten zur Integration erneuerbarer Energien in Stromsysteme wurden mehrfach ausgezeichnet. Der Politik- und Wirtschaftswissenschaftler ist auch als Research Fellow am Mercator Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) tätig. Seine Professur wird von der Karl Schlecht Stiftung gefördert.

    Mehr zu Luciana Cingolani und Lion Hirth finden Sie unter www.hertie-school.org/cingolani sowie www.hertie-school.org/hirth. Porträtfotos für Ihre Berichterstattung senden wir Ihnen gern zu.

    Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, +49 30 259 219 113,
    pressoffice@hertie-school.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).