idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2017 11:02

Blutkrebsforschung: EU-Projekt HARMONY wird mit 40 Millionen Euro finanziert

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Das im Januar gestartete und über fünf Jahre laufende Projekt ‚HARMONY‘ hat zum Ziel, vorhandene große Datenmengen aus der klinischen Forschung zu Blutkrebserkrankungen (Leukämie, Lymphome, Myelome etc.) aufzubereiten und im Bereich der Big-Data-Analyse erneut auszuwerten. So sollen neue Ansatzpunkte zur Behandlung von Blutkrebs gefunden werden, damit betroffene Patienten in Zukunft eine bessere Prognose und effizientere Therapie erhalten können.

    Das EU-Projekt ‚HARMONY‘ umfasst 51 Partnerinstitutionen aus elf Nationen und wird von der ‚Innovative Medicines Initiative‘ (IMI) mit 40 Millionen Euro finanziert. Das Klinikum der Universität München koordiniert das Teilprojekt zum Lymphomschwerpunkt. Prof. Dr. Martin Dreyling von der Medizinischen Klinik und Poliklinik III mit dem Schwerpunkt Onkologie: „Wir koordinieren den Schwerpunkt Lymphoma, um bei diesen häufigsten hämatologischen Malignomen molekular gezielte Therapien zu entwickeln.“

    Zu diesem Zweck werden anonymisiert Patientendaten von zahlreichen europäischen Studiengruppen gesammelt und integriert, analysiert, um wertvolle Erkenntnisse über die multiple Myeloische (MM), akute myeloische Leukämie (AML), akute lymphatische Leukämie (ALL), chronische lymphatische Leukämie (CLL), Non-Hodgkin-Lymphom (NHL), myelodysplastische Syndrome (MDS) und pädiatrischen hämatologischen Neoplasien (HM) zu entschlüsseln.

    Das Projekt vereint dabei wichtige Stakeholder im klinischen und akademischen Bereich sowie in regulatorischen, wirtschaftlichen, ethischen und pharmazeutischen Bereichen und beinhaltet folgende Entwicklungsschritte:

    • Aufbau einer Plattform für den Datenaustausch, die Klinikern und nationalen und europäischen Institutionen die Zusammenarbeit erleichtert
    • Etablierung eines Netzwerkes, das die europäische Forschungslandschaft bei hämatologischen Neoplasien widerspiegelt
    • Definieren klinischer Endpunkte und molekulare Risikofaktoren in ALL (Kinder & Erwachsene), NHL, MM, AML, CLL, MDS
    • Ausrichtung der wichtigsten Stakeholder des Gesundheitssystems auf die Relevanz dieser Ergebnisse (Behörden, Versicherungsträger, Patienten)
    • Analyse komplexer Datensätze, die unterschiedliche Informationsschichten umfassen
    • Identifizierung spezifischer Marker für die frühzeitige Entwicklung von innovativen und wirksamen Therapien für HMs

    Innovative Medicines Initiative (IMI)
    IMI ist Europas größte öffentlich-private Initiative mit dem Ziel, Patienten bessere und sichere Arzneimittel schneller zugänglich zu machen. IMI unterstützt gemeinschaftliche Forschungsprojekte und baut auf Expertennetzwerke aus Industrie und akademischem Umfeld, um die pharmazeutische Innovation in Europa zu beschleunigen. IMI ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Union und der EFPIA, des Verbands der europäischen Pharmaindustrie. www.imi.europa.eu

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. med. Martin Dreyling
    Medizinische Klinik und Poliklinik III
    Klinikum der Universität München (LMU)
    Campus Großhadern
    Tel: (089) 4400-72202
    E-Mail: Martin.Dreyling@med.uni-muenchen.de


    More information:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/das_klinikum/zentrale-bereiche/weitere-in...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).