idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2017 12:31

Polarisationsfilter - Herstellung, Strukturierung, Eigenschaften und Anwendung

Dr.-Ing. Thomas Fahlbusch Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Der Workshop am 10.05.17 in Barleben bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Arten an Polarisatoren und beschäftigt sich mit deren Herstellung. Ein essentieller Teil des Workshops ist ebenfalls die Vorstellung der Anwendungsmöglichkeiten von Polarisationsfiltern durch die referierenden Experten.

    Mit der Nutzung der Polarisation steht für viele technische Anwendungen eine weitere sehr nützliche Eigenschaft des Lichts zur Verfügung. In der Fotografie oder Augenoptik unterdrücken Polarisationsfilter z.B. unerwünschte Reflexionen und sorgen für bessere Farbkontraste. Beim Kinobesuch haben wir den Polfilter immer dann direkt vor Augen, wenn wir uns einen 3D-Film anschauen. In der Displaytechnik wären ohne Polarisationsfilterfolien keine LCD-Displays möglich.

    Die Anwendung eines Polarimeters zur Konzentrationsbestimmung optisch aktiver Stoffe ist in der Verfahrens- und Lebensmitteltechnik ein etablierter Prozess. Durch hochwertigere Filter ist hier eine deutliche Verbesserung der Messgenauigkeit möglich geworden. Polfilter finden ebenfalls ihren Einsatz zur Bestimmung von inneren Spannungszuständen in transparenten Medien (Glas und Polymer).

    Mit der Ellipsometrie steht eine Messtechnik zur Vermessung optischer Schichten zur Verfügung. Bei der Lasermaterialbearbeitung wird mit der gezielten Anpassung
    des Polarisationszustandes ein optimierter Bearbeitungsprozess ermöglicht. In der optischen Nachrichtentechnik dienen Polarisatoren als Isolatoren, ohne welche die
    hochkomplexen Glasfasernetze überhaupt nicht möglich wären. Biomedizinische Analysen über einstellbare Spektralfilter nach dem Lyot-Filterprinzip (z.B. LCTF) erlauben nicht nur in der Krebsforschung neue Aussagen über Gewebestrukturen.

    Der Workshop richtet sich vor allem an Anwender, Entwickler und Forscher, die sich mit dem Polarisationszustand des Lichtes bzw. dessen Anwendung beschäftigen. Von der Herstellung bis zur Strukturierung von Polarisationsfiltern und deren Anwendung verschafft dieser Workshop einen Überblick über den aktuellen Stand auf diesem hochinteressanten Gebiet.

    Anmeldeschluss für den Workshop Polarisation ´17 ist der 26. April 2017
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme.

    Veranstaltungsort: CODIXX AG, Steinfeldstr. 3, 39179 Barleben

    Veranstalter: PhotonicNet GmbH in Kooperation mit der CODIXX AG

    PhotonicNet GmbH
    Dr. T. Fahlbusch
    Garbsener Landstraße 10
    30419 Hannover
    Tel: 0511-277-1640
    fahlbusch@photonicnet.de
    www.photonicnet.de


    More information:

    http://photonicnet.de/veranstaltungen/veranstaltung/polarisation-266/


    Images

    Polarisatoren
    Polarisatoren
    CODIXX AG
    None


    Attachment
    attachment icon Flyer Polarisation ´17

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Polarisatoren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).