idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2017 08:09

Dr. Markus Merk verstärkt Gründungsbeirat der MBA-Fernstudiengänge Sport- und Motorsport-Management

Dipl.-Kfm. Wolfgang Knerr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Ehemaliger FIFA-Weltschiedsrichter neu im Gründungsbeirat der MBA-Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern

    Einen herausragenden Neuzugang konnte der Gründungsbeirat der MBA-Fernstudiengänge Sport-Management und Motorsport-Management sowie Innovations-Management der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken verbuchen. Kurz vor Ende der „Transferperiode“ konnte Dr. Markus Merk, FIFA-Weltschiedsrichter der Jahre 2004, 2005 und 2007, als neues Mitglied des Gremiums gewonnen werden.

    Bei einem Treffen mit Dr. Merk erläuterte Prof. Dr. Walter Ruda, seit Anfang an Mitglied des Gründungsbeirates, die Ziele und Inhalte der neuen MBA-Studiengänge. Die Besonderheiten des Studienprogramms liegen in der Spezialisierung der Studieninhalte, der engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis durch hochkarätige Dozenten und einer intensiven Betreuung. Insbesondere das einzigartige Netzwerk, nicht zuletzt auch über den Gründungsbeirat, ist für die Studierenden ein wichtiges Instrument zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch das neue Bildungsformat werden Manager ausgebildet, die den künftigen internationalen Herausforderungen gewachsen sind. Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor sind die marktorientierten Zulassungsvoraussetzungen. Diese ermöglichen es auch Bewerbern ohne erstes Hochschulstudium, sich durch berufliche Qualifikationen und ein besonderes Kursangebot einzubringen. Dr. Merk war es hierbei besonders wichtig, dass die Zielgruppe der heutigen (Leistungs-) Sportler sich rechtzeitig, d.h. noch vor dem Karriereende, Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen sollte. Die Aufnahme eines berufsbegleitenden Fernstudiums könnte da die Lösung sein. Dies nicht zuletzt deshalb, da das Studien-Konzept mit drei Präsenzorten in Zweibrücken, Augsburg und am Nürburgring eine kundenfreundliche Flexibilität bezüglich der Studienplanung und Studierbarkeit bietet. Gerade der Nürburgring bietet, als eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt, für Sport-Management und vor allem Motorsport-Management das perfekte Ambiente, um hautnah am Sportgeschehen dabei zu sein.

    Erst kürzlich wurde die Kooperationsvereinbarung mit Lotto Rheinland-Pfalz, dem Partner des Sports, um weitere drei Jahre verlängert. Die akkreditierten Fernstudiengänge sind im Wintersemester 2016/17 mit 35 Teilnehmenden aus ganz Deutschland und der Schweiz belegt. Der aktuelle Bewerberstand lässt darauf schließen, dass der Wachstumstrend anhalten wird. Dies ist unter anderem auf die Synergieeffekte des stetig wachsenden Netzwerks durch weitere Partner zurückzuführen, wie z.B. den Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), den ADAC, die Nürburgring GmbH und das Testcenter Aston Martin.

    Mit Dr. Markus Merk konnte jetzt ein kompetenter Vertreter gewonnen werden, der die Expertise des Sports im Gründungsbeirat verstärken wird. 339 Bundesligaspiele, 78 Europapokalspiele, 50 A-Länderspiele sowie das spannende Champions-League-Finale 2003 zwischen der alten Dame Juve und dem AC Milan in Old Trafford, dem theatre of football von Manchester United, stehen zu Buche. Ein denkwürdiges Finale unter Dr. Merks Leitung war auch das Spiel zwischen dem Gastgeber aus Portugal und dem krassen Außenseiter und späteren EM-Gewinner Griechenland, unter dem Trainer Otto Rehhagel, bei der Europameisterschaft 2004. Interessant dass aus diesen beiden Finalpaarungen heute immer noch die absoluten Fußball-Größen Gianluigi Buffon und Christiano Ronaldo auf höchstem Niveau spielen. Nachdem Dr. Merk im türkischen Fernsehen die türkische SüperLig kommentiert hatte, ist er mittlerweile Sky-Experte und ein gefragter Referent auf vielen Veranstaltungen.

    Ausführliche Informationen und Ansprechpartner zu den praxisbezogenen MBA-Weiterbildungsstudiengängen finden sich im Internet unter https://www.hs-kl.de/mba-sport-management


    Images

    Dr. Markus Merk
    Dr. Markus Merk
    Foto: HS KL
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Sport science
    transregional, national
    Advanced scientific education, Personnel announcements
    German


     

    Dr. Markus Merk


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).