idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2017 11:38

295.000 Euro für die Verbraucherforschung: Vier neue Projekte werden gefördert

Dr. Christian Bala Verbraucherzentrale NRW
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

    Verbraucherschutz im internationalen Online-Handel, das Internet der Dinge und regionale Lebensmittel zwischen Anspruch und Wirklichkeit – so lauten die Themen, die 2017 im Rahmen von drei Forschungsprojekten durch das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) gefördert werden. Zudem finanziert das Wissenschaftsministerium NRW auf Anregung des
    KVF NRW ein dreijähriges Vorhaben an der FernUniversität Hagen, das neue Instrumente in der Verbraucherpolitik untersucht und auf ihre Anwendbarkeit prüft.

    Der wissenschaftliche Beirat des KVF NRW wählte Vorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Siegen, des Zentrums für ökonomische Bildung Siegen und der Fachhochschule Südwestfalen zur Förderung aus. Das KVF NRW ist eine gemeinsame Einrichtung der Landesministerien für Wissenschaft (MIWF) und Verbraucherschutz (MKULNV) und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.

    Die Projektförderung in Höhe von 95.000 Euro stammt aus Mitteln des Wissenschaftsministeriums NRW und wird seit 2012 einmal im Jahr vergeben. Damit soll unabhängige, verbraucherrelevante Forschung in Nordrhein-Westfalen ermöglicht werden. Wissenschaftliche Exzellenz ist das ausschlaggebende Kriterium für die Auswahl der Projektanträge. Darüber hinaus hat das Wissenschaftsministerium weitere 200.000 Euro für die Erforschung der Potenziale und Risiken klassischer (z. B. Ver- und Gebote) und neuer verbraucherpolitischer Instrumente (wie etwa Nudging, also zu Maßnahmen, die Menschen durch "Anstupsen" zu einem gewünschten Verhalten bewegen, anstatt Regeln zu formulieren) zur Verfügung gestellt.

    Die Ergebnisse der im Rahmen des KVF NRW geförderten Forschungsprojekte werden in zwei Reihen veröffentlicht: Während sich die ausführlichen „Working Papers‟ an ein Fachpublikum richten, geben die „Fact Sheets‟ der an Verbraucherthemen interessierten Öffentlichkeit und politischen Akteuren einen Einblick in die zentralen Befunde sowie die daraus resultierenden Schlussfolgerungen für die Praxis. Die Reihen stehen auf der Internetseite
    http://www.verbraucherforschung-nrw.de unter der Rubrik „Publikation‟ als Download zur Verfügung.

    Die Förderschwerpunkte 2017 im Einzelnen:
    - Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein und Dr. Gerhard Wagner (Universität Siegen): Die Rolle des Verbraucherschutzes beim grenzüberschreitenden Online-Handel
    - Prof. Dr. Hans Jürgen Schlösser und Dr. Michael Schuhen (ZöBiS - Zentrum für ökonomische Bildung an der Universität Siegen): VID.NRW. Verbraucherkompetenz im Umgang mit dem „Internet der Dinge‟ in Nordrhein-Westfalen diagnostizieren und beschreiben
    - Prof. Dr. Marcus Mergenthaler und Dr. Luisa Vogt (Fachhochschule Südwestfalen): Regionale Lebensmittel zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Verbrauchererwartungen, Begriffs- und Qualitätsverständnisse regionaler Vermarktungsinitiativen und verbraucherpolitische Implikationen

    Dreijähriges Forschungsprojekt:
    - Dr. Kathrin Loer (FernUniversität Hagen): Instrumente in der Verbraucherpolitik (IniVPol)

    Informationen zu Projekten sind auf der Homepage des KVF NRW zu finden: http://www.verbraucherzentrale.nrw/foerderung.

    ---

    Das KVF NRW ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen.


    More information:

    http://www.verbraucherzentrale.nrw/foerderung Information zu den Projekten und zur Förderungsmöglichkeiten im Rahmen des KVF NRW
    http://www.verbraucherzentrale.nrw/kvf-publikationen Publikationen zu abgeschlossenen Projekten im Rahmen des KVF NRW


    Images

    Projekte zur Verbraucherforschung werden durch das KVF NRW gefördert.
    Projekte zur Verbraucherforschung werden durch das KVF NRW gefördert.
    Source: KVF NRW


    Attachment
    attachment icon Gemeinsame Pressemitteilung des MIWF, des MKULNV und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Projekte zur Verbraucherforschung werden durch das KVF NRW gefördert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).