Am 16. und 17. Februar nehmen die TU9-Universitäten an der 7. International Education Fair Georgia teil.
TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, startet stark ins 1. Messehalbjahr 2017: insgesamt stehen acht Messen an zwölf internationalen Standorten auf dem Programm. Den Auftakt bildet die Teilnahme an der 7. International Education Fair Georgia, die am 16. und 17. Februar in der georgischen Hauptstadt Tiflis stattfindet. Die TU9 wird dabei am Stand Messebesucher über Studienmöglichkeiten im MINT-Bereich vom Bachelor bis zur Promotion informieren und zum Studienstart in Deutschland beraten.
Schon 2016 nahm die TU9 an der besucherstarken Bildungsmesse teil. 114 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten sich damals den rund 12.000 Besuchern. Auch 2017 werden wieder sehr gute Ergebnisse in der Besucherstatistik erwartet.
Die 7. International Education Fair Georgia hat sich mittlerweile zu einer bedeutenden Bildungsmesse entwickelt. Sie bietet Studieninteressierten, Absolventen, Lehrenden und Wissenschaftlern die Möglichkeit, unmittelbar mit internationalen Bildungseinrichtungen in Kontakt zu kommen. Über 25 Prozent der Studieninteressierten und Absolventen, die die Messe besuchen, interessieren sich ausdrücklich für ein Auslandsstudium, 67 Prozent wollen auf der Bildungsmesse ihre zukünftige Hochschule suchen.
Die Teilnahme an der 7. Internationale Education Fair Georgia wird vom langjährigen TU9-Partner GATE-Germany organisiert. GATE-Germany ist eine gemeinsame Initiative des DAAD und der HRK, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Hier finden Sie TU9 auf der 7. International Education Fair Georgia:
16./17.02.2017, Expo Georgia, 12:00 – 19:00 Uhr (tbc), 0105 Akaki Tsereteli St, Tbilisi, Georgia
Über TU9
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.
Rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen und Promotionen in den Ingenieurwissenschaften in Deutschland stammen von TU9-Universitäten.
Kontakt TU9
Dr. Nicole Saverschek (TU9 Geschäftsführerin)
TU9 German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Telefon: 0049(0)30 27 87 47 680
E-Mail: presse@tu9.de
Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology
http://www.tu9.de/presse/presse_7041.php
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).