idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2017 16:43

Französische Soforthilfe für gefährdete Forscher

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Der Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, hat am 16. Januar 2017 das Programm “Pause” (Programme d’aide à l’Accueil en Urgence des Scientifiques en Exil) zur Notaufnahme gefährdeter Forscher vorgestellt. Ziel dieses Programms ist die Aufnahme von Forschern, deren Unabhängigkeit und Sicherheit in ihrem eigenen Land gefährdet ist.

    Dieses Programm wurde bereits bei der Veröffentlichung des Liora-Israël-Berichts im Oktober 2016 angekündigt. Ob Postdoc-Fördermittel, zeitlich begrenzte Forschungsverträge oder Stellen als eingeladener Professor, all dies sind mögliche Lösungen, die berücksichtigt werden können. Das Programm wird voraussichtlich fünf Jahre andauern und mit einem Betrag von etwa 20 000 bis 60 000 Euro pro geschaffene Stelle und Jahr gefördert.

    Eine ursprüngliche Mittelausstattung von 1 Million Euro wurde vom Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung bewilligt, jedoch soll das Programm langfristig über private Mittel finanziert werden. Drei feste Stellen sind ebenfalls im Programm “Pause” vorgesehen.

    Anfang März 2017 werden die Ergebnisse dieses Programms diskutiert sowie neue Partnerschaften zwischen privaten und öffentlichen Einrichtungen und der Zivilgesellschaft, die diese Initiative unterstützen, etabliert.



    Quellen:

    “Lancement du Programme d’aide à l’accueil en urgence des scientifiques en exil (PAUSE)”, Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung, 16.01.2017 –http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid111841/lancement-du-programme-d-...

    “Une aide d’urgence pour les scientifiques étrangers en exil”, Presseartikel aus Le monde, 25.01.2017 – http://www.lemonde.fr/sciences/article/2017/01/24/une-aide-d-urgence-pour-les-sc...


    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).