idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2017 14:53

Von allgemeiner Wissensvermittlung zu Kompetenzorientierung

Sibylle Baluschek M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)

    Arbeitstagung "Kompetenzorientierte Hochschule" von EHB und Netzwerk Offene Hochschulen am 17. März 2017 an der Evangelischen Hochschule Berlin. Austausch und Workshops zu Themen wie Interdisziplinäres Lernen, Curriculumsentwicklung, Anrechnung und Anerkennung. Konzepterarbeitung zu Constructive Alignment, Design Thinking und Personalentwicklung. Ziel der Tagung ist es, aus verschiedenen Bereichen und Perspektiven heraus zu ergründen, wie Kompetenzorientierung in Hochschulen konsequent umgesetzt werden kann

    Was macht eine „kompetenzorientierte Hochschule“ aus? Welche Bereiche der Hochschule sind daran beteiligt? Antworten auf diese Fragen sollen auf der gemeinsam von der Evangelischen Hochschule Berlin und dem Netzwerk Offene Hochschule veranstalteten Fachtagung zur „Kompetenzorientierten Hochschule“ am 17. März 2017 gefunden werden.

    Organisiert wird die Tagung durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt Bezert. In der Zeit von 9.00 bis 17.30 Uhr treffen sich Fachkräfte aus der Hochschullandschaft, um gemeinsam in verschiedenen Workshops Themen wie Interdisziplinäres Lernen, Curriculumsentwicklung, Anrechnung und Anerkennung, aber auch Konzepte wie Constructive Alignment, Design Thinking und Personalentwicklung zu erarbeiten. Nach einer kurzen Einführung im Auditorium Maximum der Hochschule tauschen sich die Tagungsteilnehmer_innen in den Workshops aus, um an ihren Interessenschwerpunkten zu arbeiten.

    Ziel der Tagung ist es, aus verschiedenen Bereichen und Perspektiven heraus zu ergründen, wie Kompetenzorientierung in Hochschulen konsequent umgesetzt werden kann. Dabei ist die Tagung selbst ebenfalls so gestaltet, dass sie zur Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden beiträgt, da sie z.B. an den konkreten Bedarfen der Teilnehmenden ansetzt und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Workshops einbezogen werden.

    In einer konsequent umgesetzten Kompetenzorientierung sehen die Veranstalterinnen nicht weniger als einen Kulturwandel in der Hochschullandschaft. Denn ein handlungsbezogenes und problemlösungsorientiertes Kompetenzverständnis entspricht dem Wunsch von Studierenden und ihrer (zukünftigen) Arbeitgeber_innen, möglichst konkret nutzbare Fertigkeiten und Konzepte aus dem Studium oder der wissenschaftlichen Weiterbildung mitzubringen. Dieses Kompetenzverständnis kollidiert aber oft mit der hochschulischen Tradition eher abstrakter und allgemeiner Wissensvermittlung. Diese Spannung nimmt das Projekt Bezert als Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Offene Hochschulen, die Arbeitstagung durchzuführen.

    Die an diesem Tag gewonnenen Erkenntnisse werden zusammen mit anderen Beiträgen in einer Handreichung veröffentlicht, die von der Wissenschaftlichen Begleitung zum Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" herausgegeben und somit als Ideensammlung für Hochschulentwicklung zur Verfügung stehen wird.

    Tagungsort:
    Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
    Haus F, Audimax F112
    Teltower Damm 118 - 122
    14167 Berlin

    Interessierte können sich noch bis zum 28.02.2017 anmelden. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter
    https://de.netzwerk-ohs.uni-oldenburg.de/public_pages/33

    Kontakt:
    Eva Weyer, M.A. - Projektkoordination
    Qualitätsmanagement, Begleitforschung, Evaluation
    Tel: (030) 845 82 433
    E-Mail: bezert@eh-berlin.de


    More information:

    https://de.netzwerk-ohs.uni-oldenburg.de/public_pages/33
    http://www.eh-berlin.de/forschung/bezert.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).