idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2017 14:57

Fokus auf Fügetechnik, Werkstoffe und Oberflächen

Matthias Fejes Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Das Werkstofftechnisches Kolloquium 2017 findet vom 16.-17 März 2017 an der TU Chemnitz statt

    Am 16. und 17. März 2017 findet im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Str. 90, das 19. Werkstofftechnische Kolloquium (WTK) statt. Veranstalter ist das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Technischen Universität Chemnitz. Vertreten wird das Institut durch Prof. Dr. Thomas Lampke (Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik), Prof. Dr. Guntram Wagner (Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde) und Martin F.-X. Wagner (Professur Werkstoffwissenschaft).

    Im Fokus stehen aktuelle Forschungsergebnisse der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik, die in Form von Vorträgen und Postern präsentiert und diskutiert werden. Das vollständige Tagungsprogramm ist online verfügbar. Eine Anmeldung von Posterbeiträgen für das WTK ist noch bis zum 24.02.2017 möglich.

    Studierende sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Eröffnung, den Übersichtsvorträgen und an dem Keynote-Vortrag „Arbeit der Zukunft“ vor der Abendveranstaltung teilzunehmen. Es entstehen keine Kosten.

    Von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung

    Dem Fachpublikum werden sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Beiträge aus folgenden Themengebieten vorgestellt:

    - Galvanische Metallabscheidung / Anodisieren
    - Thermische Beschichtungstechnik
    - Leichtbauwerkstoffe / Verbundwerkstoffe / Werkstoffverbunde
    - Fügen mit Schwerpunkt Solid State Verfahren
    - Additive Fertigung / Ultrafeinkörnige Materialien
    - Werkstoffprüfung / Ermüdung / Schädigung

    Eingeleitet werden die jeweiligen Sessions durch hochkarätige Plenar-Vorträge: So von dem langjährigen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, der als Keynote-Speaker am Ende des ersten Konferenztages zum Thema „Arbeit der Zukunft“ referiert. Die anschließende Abendveranstaltung findet in der „Bar Ausgleich“ der Mensa der TU Chemnitz statt.

    Neben dem wissenschaftlichen Programm können Referentinnen und Referenten aus der Industrie in fünfminütigen Impulsvorträgen über ihre Produkte und ihr Unternehmen informieren.

    Wie im Vorjahr wird das Kolloquium durch den Weiterbildungskurs „ELCH“ (Elektrochemisches Beschichten) als Side-Event thematisch erweitert. Der Weiterbildungskurs bietet aktuelles Wissen zur Galvanotechnik, die mit einem Marktanteil von 25 Prozent eines der bedeutendsten industriellen Verfahren zur Veredlung und Funktionalisierung von Oberflächen ist. Die Kursteilnehmer erhalten eine Einführung zum galvanischen Beschichten sowie zu grundlegenden Prozessen an Anode und Kathode während der Legierungsabscheidung.

    Weitere Themen sind:

    - Automation galvanischer Prozesse
    - neue Ansätze zur
    - Bad- und Schichtanalytik mit modernen Charakterisierungsmethoden
    - Pulse Plating

    Die Teilnehmenden an dem Kurs können in experimenteller Arbeit konventionelle und moderne Methoden zur Herstellung und Charakterisierung von Beschichtungen exemplarisch anwenden.

    Weitere Informationen erteilt: Martin Löbel, Telefon 0371 531-31865, E-Mail wtk-iww@mb.tu-chemitz.de


    More information:

    http://www.wtk.tu-chemnitz.de


    Images

    Das Werkstofftechnische Kolloquium (WTK) 2017 findet vom 16.-17 März 2017 an der TU Chemnitz statt.
    Das Werkstofftechnische Kolloquium (WTK) 2017 findet vom 16.-17 März 2017 an der TU Chemnitz statt.
    Source: Photothek


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Werkstofftechnische Kolloquium (WTK) 2017 findet vom 16.-17 März 2017 an der TU Chemnitz statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).