idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2017 11:26

Erneuerbare-Energien-Anlagen unterstützen künftig stärker das Mittelspannungsnetz

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    - Neue Technische Anschlussregeln Mittelspannung definieren auch Anforderungen an Speicher
    - Änderungsvorschläge bis 17. April 2017 möglich

    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) definiert mit seinem Entwurf der Anwendungsregel „Technische Anschlussregeln Mittelspannung“ E VDE-AR-N 4110 (TAR Mittelspannung) erstmals Anforderungen an Speicher in dieser Spannungsebene. Damit erhalten Hersteller dieser Anlagen frühzeitig technisch verbindliche Standards und stärken somit Netz und System langfristig. Der Entwurf fordert für neu errichtete dezentrale Erzeugungsanlagen erweiterte Fähigkeiten für das Durchfahren von kurzen Spannungseinbrüchen sowie für die Bereitstellung von Blindleistung. Diese neuen Anforderungen verbessern die Netzstabilität.

    „Die neue Anwendungsregel ist Teil unserer Aktivitäten, um das System auf die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien im Sinne der Energiewende vorzubereiten“, betont Heike Kerber, Geschäftsführerin von VDE|FNN. „Mit der TAR Mittelspannung bieten wir Anwendern ein übersichtliches Regelwerk sowohl für Erzeugungs- als auch Verbrauchsanlagen sowie für Speicher.“

    In Deutschland gewinnen die Mittelspannungsnetze im Zuge der Energiewende durch den Zubau erneuerbarer Energien massiv an Bedeutung. So werden hier neben großen Windparks, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Biogasanlagen künftig auch immer mehr Speicher angeschlossen. Das Mittelspannungsnetz wird mit einer Netzfrequenz von 50 Hertz und Netzspannungen zwischen 1.000 und 60.000 Volt betrieben.

    Die VDE-Anwendungsregel E VDE-AR-N 4110 ersetzt nach Inkrafttreten unter anderem die Richtlinien „Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz“ sowie die „Technischen Anschlussbedingungen Mittelspannung“ von 2008. Der Entwurf ist über die Webseite von VDE|FNN (www.vde.com/de/fnn) verfügbar. Bis 17. April 2017 können Änderungsvorschläge abgegeben werden. Informationen hierzu unter www.vde.com/fnn-stellungnahme.

    Über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN):
    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) entwickelt die Stromnetze vorausschauend weiter. Ziel ist der jederzeit sichere Systembetrieb bei steigender Aufnahme von Strom aus erneuerbaren Energien. FNN macht innovative Technologien in Form von VDE-Anwendungsregeln und technischen Hinweisen schnell alltagstauglich und systemkompatibel. Mitglieder sind über 430 Netzbetreiber, Energieversorger, Hersteller, Anlagenbetreiber, Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen.

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com


    More information:

    http://www.vde.com/de/fnn
    http://www.vde.com/fnn-stellungnahme


    Images

    Mit dem Entwurf der Anwendungsregel „Technische Anschlussregeln Mittelspannung“ legt VDE|FNN moderne Regeln für die Mittelspannungsnetze vor.
    Mit dem Entwurf der Anwendungsregel „Technische Anschlussregeln Mittelspannung“ legt VDE|FNN moderne ...
    Source: Bild: VDE|FNN


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Mit dem Entwurf der Anwendungsregel „Technische Anschlussregeln Mittelspannung“ legt VDE|FNN moderne Regeln für die Mittelspannungsnetze vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).