idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2017 12:27

Hasso-Plattner-Institut: Schülerinnen und Schüler auf der CeBIT

Betina-Ulrike Thamm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Das Hasso-Plattner-Institut lädt Schülerinnen und Schüler zu kostenlosen CeBIT-Erlebnistagen ein: Die neuesten Multicopter in Aktion erleben, das erste Mal voll autonom in einem Postbus fahren und junge IT-Gründer kennenlernen. Die CeBIT startet in wenigen Wochen und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet IT-interessierten Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland Freikarten und kostenlose, ganztägig betreute Erlebnistage an. Vom 22. bis 24. März können sich teilnehmende Jugendliche ab 16 Jahren von HPI-Studierenden über eine der weltweit führenden IT-Messen führen lassen und die neuesten digitalen Trends kennenlernen.

    Vorgesehen sind Besuche an den Messeständen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bitkom, Fraunhofer, IBM und SAP. Besonders spannend dürfte auch das Kennenlernen des SmartShuttle der Schweizerischen Post sein, die als europaweites Pionierprojekt einen autonom fahrenden Postbus über das Messegelände schickt.

    „Mit den CeBIT-Erlebnistagen bieten wir technikinteressierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine der größten IT-Messen zu besuchen und sich über spannende Neuentwicklungen zu informieren“, erklärt HPI-Direktor Professor Christoph Meinel. Es sei wichtig, jungen Menschen schon früh zu verdeutlichen, was Informatik ist und welche kreativen Studien- und Berufsmöglichkeiten der Fachbereich biete.

    Weitere Informationen zum Programm der Erlebnistage und zur Anmeldung finden Sie unter: https://hpi.de/veranstaltungen/schuelerveranstaltungen/2017/cebit-schuelererlebn....

    In Kooperation mit dem Branchenverband Bitkom bietet das Hasso-Plattner-Institut außerdem kostenlose Messe-Besuche für Schulklassen an. Interessierte Lehrkräfte können ihre Klassen über cebit2017schule@hpi.de anmelden.

    Im Rahmen der Schülerakademie bietet das HPI zahlreiche Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an, die mehr über die Anwendungsgebiete der Informatik und über die Studien-und Berufsmöglichkeiten erfahren möchten.
    Weitere Informationen zu den Angeboten der HPI-Schülerakademie finden sich unter: https://hpi.de/schuelerakademie.

    Das HPI ist vom 20. bis 24. März als Aussteller in Halle 6, Stand E18 zu finden.

    Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (https://hpi.de) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet das HPI den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit rund 500 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Insgesamt zwölf HPI-Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen elf IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf Spitzenplätze.

    Pressekontakt: presse@hpi.de
    Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de und Betina-Ulrike Thamm, Tel. 0331 5509-175, betina.thamm@hpi.de


    More information:

    https://hpi.de/veranstaltungen/schuelerveranstaltungen/2017/cebit-schuelererlebn...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Information technology
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).