Der wissenschaftliche „Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design“ soll in den kommenden drei Jahren weiter ausgebaut werden, um den Nutzern einen integrierten Informationsservice zur europäischen Kunst und Kunstgeschichte zu bieten. Diese webbasierte Infrastruktur – das Portal arthistoricum.net – wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden betrieben. Für den Ausbau der digital verfügbaren Ressourcen und die weitere Digitalisierung kunstwissenschaftlich relevanter Quellen hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt erneut eine Förderung bewilligt.
Pressemitteilung
Heidelberg, 20. Februar 2017
Weitere digitale Ressourcen für den Fachinformationsdienst Kunst
DFG setzt Förderung von „arthistoricum.net“ fort – Universitätsbibliothek Heidelberg erhält rund 1,6 Millionen Euro
Der wissenschaftliche „Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design“ soll in den kommenden drei Jahren weiter ausgebaut werden, um den Nutzern einen integrierten Informationsservice zur europäischen Kunst und Kunstgeschichte zu bieten. Diese webbasierte Infrastruktur – das Portal arthistoricum.net – wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden betrieben. Für den Ausbau der digital verfügbaren Ressourcen und die weitere Digitalisierung kunstwissenschaftlich relevanter Quellen hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt erneut eine Förderung bewilligt. Für die Heidelberger Arbeiten in dieser zweiten Projektphase von 2017 bis 2019 stellt die DFG Mittel in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro zur Verfügung.
Die DFG-geförderten Fachinformationsdienste (FID) ersetzen das ältere System der Sondersammelgebiete, das vorrangig auf die möglichst vollständige Sammlung und Archivierung von wissenschaftlicher Literatur einer Fachdisziplin abzielte. Die FIDs stellen auch weiterhin hoch spezialisierte Literatur in gedruckter Form zur Verfügung. Dieses Angebot wird jedoch ergänzt durch neue Lizenzmodelle, die einen Zugriff auf digitale Ressourcen ermöglichen. Hinzu kommen forschungsnahe Dienstleistungen wie Spezialbibliographien, Editionen in Digitalform sowie maßgeschneiderte Publikationsangebote, die gemeinsam mit den jeweiligen Fachgemeinschaften entwickelt werden.
Das Portal arthistoricum.net wird bereits seit 2012 von den beiden Bibliotheken betrieben. Der Arbeitsschwerpunkt der Universitätsbibliothek Heidelberg liegt bei diesem Projekt im Bereich des Elektronischen Publizierens. Sie hostet unter anderem mehr als 20 kunstwissenschaftliche Journale, deren Herausgeber sie auch bei der Qualitätssicherung und beim Layout unterstützt. In der ersten, ebenfalls von der DFG-geförderten Projektphase von 2014 bis 2016 wurde zudem eine Open-Access-Plattform für elektronische Bücher aufgebaut: Sie umfasst Online-Publikationsmöglichkeiten für wissenschaftliche eBooks in unterschiedlichen digitalen Formaten wie auch die Veröffentlichung als Buch im Print-on-Demand. Über die bestehende Informationsinfrastruktur hinaus hat sich der „Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design“ zunehmend auch als interaktiver Präsentations- und Kommunikationsraum für interdisziplinäre Forschungs- und Interessengruppen etabliert.
Kontakt:
Dr. Maria Effinger
Universitätsbibliothek Heidelberg
Telefon (06221) 54-3561
effinger@ub.uni-heidelberg.de
Universität Heidelberg
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.ub.uni-heidelberg.de
http://www.arthistoricum.net
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).