Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine große Jahrestagung „Kleine Fächer – Große Potenziale“ am 27. März 2017 im Harnack-Haus in Berlin in Anwesenheit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Wanka, ausrichten.
Von der Arabistik über die Geschichte der Medizin, die Judaistik und die Osteuropastudien bis hin zu Wissenschaftsgeschichte oder Theaterwissenschaft – die Vielfalt der sogenannten Kleinen Fächer ist in Deutschland besonders reich. Es sind die Kleinen Fächer, die einen besonderen Beitrag gerade zur Forschung in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften erbringen, für die Deutschland auch international eine hohe Anerkennung genießt.
Zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Kleinen Fächer und Stärkung der Vernetzung dieser besonderen Fächergruppe wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz eine Tagung „Kleine Fächer – Große Potenziale“ im Harnack-Haus in Berlin am 27. März in Anwesenheit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Wanka, und des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz, Herrn Prof. Dr. Hippler, ausrichten.
Es sind mehrere Panels mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung geplant, in denen die aktuellen Rahmenbedingungen der Kleine Fächer, ihr Beitrag im Wissenschaftssystem sowohl in Deutschland als auch international und die Besonderheiten der Situation der Kleinen Fächer diskutiert werden. Nach Festreden am frühen Abend werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Projekte in der ersten Ausschreibungsrunde der BMBF-Bekanntmachung „Kleine Fächer – Große Potenziale“ zur Förderung ausgewählt wurden, feierlich geehrt. Eine musikalische Aufführung und der Abendempfang werden das Programm der Tagung abschließen.
Interessierte können sich für die Jahrestagung bis zum 15. März 2017 unter dem folgenden Link registrieren:
https://secure.pt-dlr.de/pt-conference/conference/JahrestagungkFgP
Zu beachten ist, dass die Anzahl der Plätze für die Jahrestagung begrenzt ist und die Registrierung ab einer bestimmten Anzahl der angemeldeten Gäste geschlossen wird.
Fragen zur Anmeldung beantwortet kleinefaecher@dlr.de.
Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des BMBF die Vorbereitung der Tagung im Rahmen der Fördermaßnahme „Kleine Fächer - Große Potenziale“. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert und unterstützt Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen. Das Spektrum seiner Themen reicht von Umwelt, Kultur, Nachhaltigkeit über Gesundheit, Bildung, Schlüsseltechnologien bis hin zu Innovation und Forschungstransfer.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Religion, Social studies
transregional, national
Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).