idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2017 14:34

Die HAW in Baden-Württemberg und Bayern befürworten geplante Reform des Urheberrechts

Michaela Biermayer, M.A. Pressestelle
Hochschule Bayern e. V.

Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse einer Wissensgesellschaft dringend erforderlich

Digitalisierung und Vernetzung in einer Wissens- und Informationsgesellschaft verändern Lehre und Forschung an den Hochschulen. Die aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Urheberrecht werden den Praxisanforderungen bei der Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien nicht mehr gerecht. Das Bundesjustizministerium hat daher einen ersten Referentenentwurf eines Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes zur Einführung einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke zur Diskussion gestellt.

Unterstützung der gemeinsamen Stellungnahme von HRK und dbv

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) haben bereits in einer gemeinsamen Stellungnahme den Referentenentwurf zur Reform des Urheberrechts nachdrücklich begrüßt. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und Bayern schließen sich der Stellungnahme vollumfänglich an. „Für eine innovative Hochschullehre, die die Potentiale der Digitalisierung voll nutzt, sind die durch den Referentenentwurf vorgeschlagenen Änderungen eine Mindestbedingung“, betont der Vorsitzende der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg (HAW BW e.V.) und Rektor der Hochschule für Forstwissenschaft Rottenburg, Prof. Dr. Bastian Kaiser.

Pauschalvergütung gefordert

Autoren und Fachverlage haben im Falle von Nutzungen wissenschaftlicher Veröffentlichungen ein berechtigtes Interesse an einer fairen und angemessenen Vergütung. Prof. Dr. Bastian Kaiser und Prof. Dr. Walter Schober, stellvertretender Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. und Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt, sind sich einig: „Als Vergütungsmodell kommt nur die bewährte Pauschalabrechnung über die Verwertungsgemeinschaften in Frage.“

Reform noch vor der Bundestagswahl erforderlich

Prof. Dr. Walter Schober verdeutlicht: „Die Neuregelung des Urheberrechts hat im Interesse der Wissenschaftler und Studierenden für die Hochschulen höchste Priorität. Wir hoffen, dass die Reform noch vor den Bundestagswahlen im Herbst 2017 verabschiedet wird.“ Eine Verzögerung oder gar ein Scheitern der geplanten Novellierung wäre aus Sicht beider Hochschulverbünde mit großen Behinderungen und Einschränkungen für Lehre und Forschung an den Hochschulen verbunden.


Images

Attachment
attachment icon PDF Pressemitteilung

Addendum from 03/02/2017

Korrektur: Prof. Dr. Bastian Kaiser ist Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.


Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).