Integration von Geflüchteten – an den Hochschulen ist sie erklärtes Ziel und tägliche Aufgabe. Die Fülle an Angeboten ist immens, die praktischen Herausforderungen und die rechtlichen Unsicherheiten sind es auch. Was können Hochschulen tun, um die Studienchancen von Flüchtlingen weiter zu verbessern? Wo muss der Gesetzgeber handeln? Welche erfolgreichen Initiativen gibt es bereits?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 9. Hochschulpolitischen Forums der Hans-Böckler-Stiftung in Berlin. Zentrale Beiträge können Sie im Livestream verfolgen unter: http://www.boeckler.de/veranstaltung_68145.htm
Heute, Mittwoch, 1. März, 18:30 Uhr: Wie steht es um die Integration Geflüchteter an angelsächsischen Hochschulen in Zeiten des Brexit? Dinner Speech von Prof. Dr. Petra Wend, Präsidentin der Queen Margaret University, Edinburgh.
Morgen, Donnerstag 2. März, 9 Uhr: „Angebote deutscher Hochschulen für Studieninteressierte mit Fluchterfahrung“. Input von Prof. Dr. Hannes Schammann. Der Forscher von der Universität Hildesheim ist Autor der ersten systematischen Untersuchung zum Thema.
15:15 Uhr: Abschlussdiskussion mit:
- Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes,
-Prof. Dr. Johanna E. Weber, Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz,
-Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge,
- Dr. Philipp Lengsfeld, MdB,
- Matthias Anbuhl, Bildungsexperte des Deutschen Gewerkschaftsbundes
http://www.boeckler.de/veranstaltung_68145.htm - Livestream zur Veranstaltung
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).