idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2017 15:57

Hygiene, Mikrobiologie und Infektiologie – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und aktuell

Maria Delles Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Symposium „Krankenhausinfektionen“ 15. - 17. März 2017 in Ulm

    Zum 12. Mal findet vom 15. - 17. März 2017 im Maritim Congress Centrum Ulm das Symposium „Krankenhausinfektionen“ statt. „Die Teilnehmer erwartet wie gewohnt ein attraktives Programm, um sich praxisnah, wissenschaftlich fundiert und aktuell zu relevanten Themen der „Hygiene, Mikrobiologie und Infektiologie“ zu informieren“, betonen die Tagungspräsidenten Prof. Dr. Heike von Baum, Sektion Klinikhygiene, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikums Ulm und Prof. Dr. med. Steffen Stenger, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Ulm. Die konstant hohen Anmeldezahlen belegen das große Interesse der Fachöffentlichkeit an den Inhalten der Tagung, bei der wieder rund 1300 Teilnehmer erwartet werden.

    Zahlreiche freie Vorträge aus dem Bereich der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention sowie Schwerpunkt-Sessions zeigen die Themenvielfalt der Veranstaltung. Diesjährige Plenarthemen sind unter anderem Desinfektion mit erweitertem Wirkspektrum, Impfungen für medizinisches Personal – Patientenschutz und Ausbruchsprävention sowie Hygiene in Dialyse, Endoskopie und Neurorehabilitation. Neben Beiträgen zum Umgang mit multiresistenten Erregern, technischer Hygiene und Fragen der Aufbereitung werden die aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) vorgestellt.

    Wichtige Symposien gibt es zu Flucht und Migration mit Untersuchungen zu multiresistenten Erregern (MRE) bei Flüchtlingen, zum Infektionsschutz in Gemeinschaftsunterkünften und zur kritischen Vorstellung verschiedener Produkte zur Unterstützung der MRE-Sanierung. Außerdem werden aktuelle Studien zur mikrobiellen Belastung wie zum Beispiel zur Raumlufttechnik vorgestellt.
    Beim Thema Umwelthygiene geht es unter anderem um Elektrosmog in Krankenhäusern sowie um Vor - und Nachteile antimikrobieller Oberflächen.

    Zahlreiche Beiträge befassen sich mit dem „Antibiotic Stewardship“, dem Ansatz einer rationalen Antiinfektivaverordnung angesichts zunehmender Antibiotikaresistenzen. In der Sondersession „One World One Health“ , einem Kooperationsprojekt mit Schülern des Albert-Einstein-Gymnasiums Ulm des Hochbegabtenzuges der Klassen 5 und 8 sowie der Mikrobiologie AG, werden Bilder und Collagen aus Projektarbeiten zum Thema „Mensch, Tier und Natur teilen sich eine gemeinsame Welt“ gezeigt.

    Das gesamte Tagungsprogramm ist auf der Homepage www.krankenhausinfektionen-ulmer-symposium.de veröffentlicht.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Jahrestagung zu besuchen, um sich über die aktuellen Themen zu informieren, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und zu berichten.
    Bitte merken Sie sich den Termin für die Pressekonferenz am Mittwoch, 15.03.2017 um 13 Uhr vor! Eine Einladung geht Ihnen noch zu.
    Akkreditierungen sind ab sofort über den Pressekontakt möglich.

    Pressekontakt:
    Kerstin Aldenhoff
    Tel. +49 172 3516916
    kerstin.aldenhoff@conventus.de
    www.krankenhausinfektionen-ulmer-symposium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).