idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2017 12:00

Sonderauswertung des Freiwilligensurveys für die evangelische Kirche

Gabriele Arndt-Sandrock Pressestelle
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

    Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) hat den Freiwilligensurvey des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet.

    Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet. Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebene Frei-willigensurvey befragt seit 1999 in fünfjährigem Abstand repräsentativ Menschen in Deutschland ab 14 Jahren zu ihrem Engagement. Er bietet einen umfassenden und unverzichtbaren Einblick in das freiwillige Engagement in unserer Gesellschaft.

    Die Sonderauswertung des SI zeigt deutlich, dass sich die evangelischen Befragten überdurchschnittlich häufig engagieren und der Bereich „Kirche und Religion“ einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
    Darüber hinaus gibt die Studie Aufschluss über die Motive für ehrenamtliches Engagement, über die Hauptinhalte der Tätigkeiten und die Wertorientierungen der Evangelischen, speziell derjenigen, die im Bereich „Kirche und Religion“ tätig sind.

    Erstmalig nimmt die Sonderauswertung kirchlich stark Verbundene, sowie Angehörige anderer Religionsgemeinschaften in den Blick. Hier werden große Unterschiede sichtbar:
    - Während sich von allen Evangelischen 48,7% freiwillig engagieren, tun dies 66,7% von denjenigen, die angeben, stark mit der Kirche verbunden zu sein.
    - Die Evangelisch-Freikirchlichen zeichnen sich durch eine weit überdurchschnittliche Engagementquote (68,2%)aus. ,
    - Von den muslimischen Befragten ist nur etwas mehr als ein Viertel engagiert.

    Insbesondere Menschen muslimischen Glaubens sowie Angehörige evangelischer Freikirchen zeigen eine auffallend hohe Bereitschaft, ihr aktuelles Engagement auszuweiten oder zukünftig Aufgaben zu übernehmen.

    Daneben wird allerdings auch deutlich: Freiwilliges Engagement hängt eng mit der sozioöko-nomischen Situation sowie der Lebenszufriedenheit und Gesundheit der Befragten zusammen. Dies gilt es zu beachten, wenn das große vorhandene Potenzial für weiteres Engagement ausgeschöpft werden soll.

    Maria Sinnemann, Engagement mit Potenzial
    Sonderauswertung des vierten Freiwilligensurveys für die evangelische Kirche
    Hannover 2017, ISBN 978-3-9465250-3-5

    Die Studie kann zum Preis von 3,50 € bestellt werden unter: E-Mail: info@si-ekd.de oder
    Tel.: 0511/554741-0.
    Sie steht hier zum Download bereit: https://www.si-ekd.de/download/2017_Freiwilligensurvey_Web.pdf

    Gabriele Arndt-Sandrock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ,
    0511 554741 17 – mobil: 0171 1709190
    gabriele.arndt-sandrock@si-ekd.de

    Hannover, 02.03.2017


    More information:

    https://www.si-ekd.de/download/2017_Freiwilligensurvey_Web.pdf


    Images

    Titelcover Engagement mit Potenzial
    Titelcover Engagement mit Potenzial


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Religion, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Titelcover Engagement mit Potenzial


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).