Forschungsinstitut bietet Hintergründe, ordnet ein und diskutiert
Die G20-Aktivitäten des GIGA German Institute of Global and Area Studies fanden gestern Abend mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in Hamburg ihren Auftakt. Prof. Amrita Narlikar, Präsidentin des GIGA, stellte dabei etwa 100 geladenen Gästen, darunter Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Vertreter des Diplomatischen Corps und Journalisten, ihre Analyse „Kann die G20 die Globalisierung sichern?“ vor. In dieser ersten Ausgabe einer Themenreihe zu G20 und G20-relevanten Fragen ergründet Prof. Narlikar, auf welche Stärken sich die G20 besinnen kann, um der aktuellen Globalisierungskrise effektiv zu begegnen. Außerdem hebt sie die besondere Gelegenheit hervor, welche der deutsche G20-Vorsitz darstellt. Bundestagsabgeordneter Niels Annen hob die Bedeutung des G20-Gipfels in Hamburg hervor. Es sei eine wertvolle Chance für die Staats- und Regierungschefs, sich informell zu treffen und Ideen auszutauschen. Prof. Nele Noesselt und Prof. Roberto Bouzas lieferten erhellende Einsichten aus China und Argentinien.
Bis zum Gipfel, der am 7. und 8. Juli in Hamburg stattfindet, erscheinen weitere Beiträge von GIGA-Forschern. Sie bieten Erkenntnisse aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost zu unterschiedlichen Aspekten der G20. Die Ausgaben der GIGA Focus Reihe sind frei und kostenlos über die Webseite des GIGA zugänglich.
Im Vorfeld des G20-Gipfels 2017 lädt das GIGA zu verschiedenen Veranstaltungen. Das Institut stellt seine Forschungsergebnisse zu Herausforderungen und Chancen der G20 zur Diskussion und bringt dabei außerdem die Sicht verschiedener Weltregionen ein. Im Austausch mit Akademikern und Entscheidungsträgen sowie dem interessierten Publikum macht das Institut seine neuesten wissenschaftlichen Befunde zugänglich.
Zu den Highlights zählt eine Podiumsdiskussion zum Thema „The G20 amidst Global Transition: Expectations and Hopes, Risks and Challenges“ mit dem G20-Beauftragten der Bundesregierung, Prof. Lars-Hendrik Röller, am 17. Juni. Auf der Internetseite www.giga-hamburg.de/de/g20 informieren wir laufend über unsere Aktivitäten und Informationsangebote rund um den G20-Gipfel.
https://www.giga-hamburg.de/de/publikation/kann-die-g20-die-globalisierung-siche... Prof. Amrita Narlikar: „Kann die G20 die Globalisierung sichern?“
https://www.giga-hamburg.de/de/veranstaltung/das-beste-aus-dem-g20-prozess-mache... Informationen zur gestrigen Auftaktveranstaltung „Kann der G20-Prozess die Globalisierung sichern? Von China über Deutschland nach Argentinien“
http://www.giga-hamburg.de/de/g20 Das GIGA und die G20
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).