Zweite internationale Fachtagung am 16. März in Rom
Die zweite internationale Fachtagung im Projekt „Sozialpädagogisches Pilgern“ findet auf Einladung der Stadt Rom am 16. März 2017 im Palazzo Senatorio Campidoglio Rom statt. In dem von Frau Prof. Angela Teichert, Dresden University of Applied Sciences - Fachhochschule Dresden (FHD) geleiteten Projekt zur Arbeit mit straffälligen und benachteiligten Jugendlichen werden unterschiedliche Ansätze des sozialpädagogischen Pilgerns aus Belgien, Frankreich und Deutschland untersucht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel der Tagung ist es, vorhandene Initiativen bei der Entwicklung moderner sozialpädagogischer Maßnahmen zu unterstützen.
Seit mehreren Jahren werden europaweit Modellprojekte entwickelt, die die Chancen der alten Tradition des Pilgerns für eine moderne Sozialarbeit ausloten und Menschen mit auf den Weg nehmen, die an sich oder der Gesellschaft zweifeln, denen Arbeitslosigkeit, Armut oder Gefängnis drohen. Zentrale Modelle sind der sechs Monate andauernde sozialpädagogische Pilgerweg von Paris und Brüssel nach Santiago de Compostella und der einwöchige Weg mit Straffälligen von Bautzen nach Dresden. Die Dresden University of Applied Sciences – Fachhochschule Dresden (FHD) kooperiert in dem Projekt mit der Sächsischen Jugendstiftung, die das Pilgern mit Straffälligen in Sachsen entwickelt hat.
Auf der eintägigen Konferenz stellt Frau Prof. Teichert (Leiterin des Studienganges Sozialpädagogik & Management an der Fachhochschule Dresden) Grundlagen der sozialpädagogischen Methode dar. Frau Dr. Luca Ansini von der Universität Rom präsentiert zudem eine umfassende Studie zum Pilgern. Daneben werden aktuelle Beispiele aus fünf europäischen Ländern von den jeweiligen Projektleitern vorgestellt. Im Anschluss sollen Möglichkeiten zur Entwicklung und Professionalisierung der Methode insbesondere in Italien diskutiert werden.
Die Tagung am 16. März ist Teil des Projektes “Between Ages: Network for young offenders and NEET” (Erasmus+) mit Partnern in Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland, in dessen Rahmen unter Leitung von Frau Prof. Dr. Angela Teichert bestehende Modelle dokumentiert, vernetzt und theoretische Grundlagen erarbeitet werden. Studierende des Studiengangs Grafikdesign haben im Rahmen des Moduls „Kampagne“ unter Leitung von FHD-Dozentin Manuela Vock ein Marketingkonzept für die Tagung entwickelt und u.a. das Programm gestaltet.
Informationen zur Tagung:
Datum: Donnerstag 16. März 2017.
Ort: Sala Del Carroccio, Piazza del Campidoglio, ROME
Die Tagung ist öffentlich und es wird keine Tagungsgebühr erhoben. Tagungssprachen sind Italienisch und Englisch.
http://www.fh-dresden.eu/site/assets/files/5981/01_03_eng_tagungsprogramm_ultrei... Tagungsprogramm
https://www.soscisurvey.de/BA-Network/ Tagungsanmeldung
http://www.fh-dresden.eu/forschung/projekte/pilgern-als-moderne-sozialpaedagogis... Informationen zum Projekt
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).