idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2003 13:32

Trichotillomanie- Tagung 2003 in Hamburg

Svenja Niescken Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.

    "Forschung - Behandlung - Selbsthilfe" lautet das Motto der zweiten Trichotillomanie- Tagung, die am Freitag, 26. und Samstag, 27. September 2003 in der psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) stattfindet.

    Das zwanghafte Haareausreißen (= "Trichotillomanie") ist eine in ihrer Häufigkeit noch immer stark unterschätze und entsprechend selten erwähnte Störung des Zwangsspektrums. Die Veranstaltung - eine Kooperation der Infostelle Trichotillomanie (Hamburg) und des UKE Hamburg - möchte die Öffentlichkeit auf diese ernste psychische Erkrankung aufmerksam machen und den aktuellen Forschungsstand vorstellen.

    Professor Iver Hand und Frau Dipl.-Psych. Annett Neudecker vom UKE haben sich im Rahmen eines Forschungsprojektes eingehend mit Trichotillomanie beschäftigt. Die Ergebnisse werden auf der Tagung zum ersten Mal öffentlich präsentiert.

    Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung sind die medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang berichten unter anderem Herr Dr. Micheal Armbrust (Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt) und Herr Dipl.-Psych. Walter Hauke (Psychosomatische Klinik Windach) von Ihren Erfahrungen mit der Erkrankung. Herr Dr. Veith Rösner (Kinder- und Jugendpsychiatrie Göttingen) referiert zur Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen - einem weiteren zentralen Thema der Tagung.

    Die Fachvorträge werden durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen ergänzt. Darüber hinaus werden Workshops für Betroffene, Angehörige und Therapeuten angeboten. Die Veranstaltung ist kostenfrei - es wird aber um eine vorherige Anmeldung sowie um eine unterstützende Geldspende gebeten.

    Weitere Informationen sind im Internet unter: http://www.trichotillomanie.de oder telefonisch bei Antonia Peters (Leiterin der "Infostelle Trichotillomanie") unter (040) 200 61 39 erhältlich. Veranstaltungsort ist der Hörsaal der psychiatrischen Klinik (Gebäude S 15) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.


    More information:

    http://www.trichotillomanie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).