idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2003 13:40

Besser als sein Ruf: Bezahlen im Internet

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Wirtschaftswissenschaftler präsentieren Resultat einer neuen Online-Umfrage

    Surfen im Internet wird immer mehr zum Einkaufserlebnis. Mehr als 90 Prozent der Nutzer haben bereits physische Güter wie Bücher oder Kleidung im Netz gekauft. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage, die am Lehrstuhl von Professor Dr. Karl-Heinz Ketterer realisiert wurde. Der Lehrstuhl gehört zum Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe. Bei der Umfrage gaben fast 12 000 Befragte über ihre Einkaufs- und Bezahlgewohnheiten im Netz Auskunft.

    Dabei kam heraus, dass auch die digitalen Güter und Dienstleistungen zunehmend Interesse finden: Mehr als die Hälfte der Konsumenten haben damit Erfahrungen gesammelt. Auffallend hoch ist die Bereitschaft der Nutzer für Digitales zu bezahlen - dieses Angebot kommt offenbar besser an als es sein Ruf vermuten lassen würde. Zwar versuchen sechs von zehn Surfern zunächst die Inhalte kostenlos zu erhalten, sie sind jedoch bereit zu bezahlen, falls sie keinen Erfolg damit haben. Nur 15 Prozent der Internetnutzer lehnen das Bezahlen im Internet rundheraus ab.

    Bemerkenswert sind die insgesamt guten Erfahrungen der Einkäufer im Netz. Lediglich 1,9 Prozent haben so schlechte Erfahrungen gemacht, dass sie nicht mehr im Internet einkaufen. Noch besser erging es den Kreditkartennutzern, die in der öffentlichen Wahrnehmung als stark gefährdet gelten. Nur 0,6 Prozent von ihnen haben keine Lust mehr, über das Internet Waren und Dienstleistungen zu erwerben. Gleichwohl muss beim Thema Sicherheit noch viel getan werden. Ein Viertel der Surfer gibt an, ein ungutes Gefühl beim Einkaufen im Netz zu haben, knapp 60 Prozent jedoch sind bereits mit dem erreichten Sicherheitsniveau zufrieden.

    Weitere Informationen zu der Studie im Internet:
    www.iww.uni-karlsruhe.de/izv6


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1306.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).