idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2003 15:37

Hacker Contest - IT-Sicherheit an de TUD praxisbezogen lernen

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Direkt nach der Sommerpause startet am 5. September die berufsbegleitende Weiterbildung "Hacker Contest" an der TU Darmstadt. Bis zum 14. November treffen sich die Teilnehmer an fünf Präsenztagen, jeweils freitags von 13.00 bis 19.00 Uhr an der TU Darmstadt.

    Ziel des Hacker Contest ist das Sammeln praktischer Erfahrungen beim Angriff und der Verteidigung von Windows NT- und UNIX/LINUX-Systemen. In Zusammenarbeit mit dem Informationstechnologie Transfer Office (ITO) im Fachbereich Informatik bietet die TUD diese Veranstaltung als berufsbeleitendes Seminar zum Beispiel für Anwender, Entwickler, Gruppenleiter und Systemadministratoren an.

    Neben der Praxis steht auch die kritische Auseinandersetzung mit den Grundsätzen des Hackens und die Darstellung der prinzipiellen Angriffskonzepte auf dem Programm des Hacker-Contest. Die Teilnehmer bereiten sich selbstständig auf die Aufgabenstellungen der Praxistage vor, wobei ihnen die Referenten per e-mail und Telefon zur Verfügung stehen.

    Die Veranstaltung wird von Markus Schumacher, Lars Brückner, Jan Steffan und Andreas Görlach als Referenten durchgeführt, die an der TUD seit 1999 für die Konzeption und Durchführung des Hacker Contest für Studierende verantwortlich sind.
    Markus Schumacher ist außerdem Mit-Autor des begleitenden Buchs "Hacker Contest". Alle Referenten verfügen über Erfahrungen aus zahlreichen nationalen und internationalen Forschungskooperationen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit.

    Die Veranstaltung ist nicht als Ausbildung zu Hackern zu verstehen, vielmehr soll das Bewusstsein für die potentiellen Schwachstellen von IT-Systemen geschärft und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Damit wird auch ein besseres Gespür für Risiken und den eigenen Schutzbedarf vermittelt.

    Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die auf ihrem Gebiet IT-Fachkenntnisse mitbringen und sich insbesondere im Themenbereich IT-Sicherheit qualifizieren wollen. Das Teilnehmerentgeld beträgt 2200 Euro.

    Ab Herbst 2003 werden erstmals auch ein Tagesschnupperkurs am Mittwoch, den 24. September 2003 und ein zweitägiger Kompaktkurs am Freitag und Samstag, 28./29. August 2003, angeboten.

    Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Beate Kriegler, TUD, Tel.: 06151/16-2096, Fax: 06151/16-5584, kriegler@pvw.tu-darmstadt.de . Anmeldeformulare und weitere Informationen sind verfügbar unter www.tu-darmstadt.de/weiterbildung

    he, 17. Juli 2003, 14/07/03


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).