idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2017 16:09

Neues Bürogebäude Philosophicum II eingeweiht

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Neubau bietet mehr als 160 Arbeitsplätze für Beschäftigte in den Geistes-, Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU

    Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wurde am Montag das neue Bürogebäude Philosophicum II eingeweiht. Es ist mit dem bestehenden Seminargebäude Philosophicum verbunden und bietet auf einer Fläche von 1.700 Quadratmetern Platz für rund 160 Beschäftigte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche Sozialwissenschaften, Medien und Sport (FB 02), Philosophie und Philologie (FB 05) und Geschichts- und Kulturwissenschaften (FB 07) sowie Beschäftigte des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) werden ihre Büros im April beziehen. Sie waren bisher vorwiegend in verschiedenen Räumlichkeiten auf dem Campus untergebracht. Bei dem Neubau handelt es sich um das erste Projekt in dieser Größenordnung, das die JGU in eigener Bauherrschaft errichtet hat. Derzeit baut die Universität ebenfalls in Eigenregie das BioZentrum I, ebenfalls auf dem Gutenberg-Campus.

    „Das Philosophicum II wird das neue Zuhause für eine ganze Reihe von geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächern sein. Für die Lehrenden und für die Studierenden verbessern sich die Arbeits- und Studienbedingungen nachhaltig. Damit wird auch ein ganz wichtiges Signal für die Anerkennung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universität Mainz gesetzt“, sagte der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf bei der Einweihung.

    „Der Neubau ist nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Gewinn, die dadurch näher zusammenrücken und in den neuen Büros und Besprechungsräumen eine ansprechende Arbeitsumgebung vorfinden. Das Philosophicum II wird auch den Studierenden und dem wissenschaftlichen Personal zum Beispiel durch kürzere Wege zugutekommen“, sagte Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch. „Insgesamt ist das Gebäude ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, um deren Potenzial in Forschung und Lehre weiter auszubauen.“ Die Geistes- und Sozialwissenschaften an der JGU umfassen ein breites Spektrum von rund 60 geistes-, sozial-, sprach- und kulturwissenschaftlichen Fächern mit über 120 Studiengängen. Insgesamt nehmen derzeit knapp 20.000 Studierende dieses Angebot wahr.

    Die JGU hat in das viergeschossige Gebäude rund 7 Millionen Euro investiert. Der Neubau wurde in modularer Bauweise innerhalb eines Jahres erstellt und umfasst 48 Einzel-, 39 Doppel- und 12 Dreierbüros sowie Besprechungsräume und Flurzonen mit Funktionsbereichen wie Kopiernischen, Garderoben und Lagerflächen. Die Planung für das Bürogebäude stammt von dem Architektenbüro H2S architekten in Darmstadt.

    Fotos:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/JGU_einweihung_philosophicumII_01.jpg
    Einweihung des neuen Bürogebäudes Philosophicum II auf dem Uni-Campus mit Prof. Dr. Thomas Bierschenk, Dekan FB 07, Kanzlerin Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Prof. Dr. Gregor Daschmann, Dekan FB 02, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Prof. Dr. Stephan Jolie, Dekan FB 05, und Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch (v.l.)
    Foto/©: Peter Pulkowski

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/JGU_einweihung_philosophicumII_02.jpg
    Ansicht des neuen Bürogebäudes Philosophicum II vom Jakob-Welder-Weg
    Quelle/©: H2S architekten, Darmstadt

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/JGU_einweihung_philosophicumII_03.jpg
    Übergang vom Seminargebäude Philosophicum zum Philosophicum II
    Foto/©: Jürgen Hofmann, JGU

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/JGU_einweihung_philosophicumII_04.jpg
    Blick auf den viergeschossigen Bau mit Treppenaufgang
    Foto/©: Jürgen Hofmann, JGU

    Weitere Informationen:
    http://www.uni-mainz.de/presse/76397.php (Pressemitteilung vom 29.09.2016 „Ausbau des Gutenberg-Campus: Richtfest für den Systembau Philosophicum II“)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).